23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StSch 4386<br />

66<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

Zuschlag Rauchgas Zuschlag<br />

Rauchgas<br />

ERZ<br />

Gangart<br />

O2<br />

Röstung Ger. ERZ<br />

Reduktion<br />

Reststoff 1<br />

Metall<br />

Reststoff 2<br />

Abb. 2: Vereinfachter Gewinnungsprozess <strong>von</strong> Metallen aus ihren Erzen<br />

Aus diesem Prozess lässt sich bei Kenntnis des Metallgehaltes in den Erzkonzentraten sowie<br />

der Menge an Zuschlagsstoffen die spezifische Reststoffmenge errechnen. Sie ist in den folgenden<br />

Kapiteln entsprechend angegeben. In Fällen, in denen aufgr<strong>und</strong> generell anderer Produktionsmethoden<br />

der vereinfachte Gewinnungsprozess nicht angewandt werden kann (z.B. bei Aluminium)<br />

ist in den entsprechenden Kapiteln explizit darauf verwiesen <strong>und</strong> die Art der Berechnung der<br />

spezifischen Reststoffmenge erläutert.<br />

Dies gilt insbesondere für die Refraktärmetalle: Bei diesen ist, wie in Kap. 3.1.1.2.5 erläutert,<br />

aufgr<strong>und</strong> der hohen Schmelztemperaturen keine metallurgische Gewinnung möglich. Bei den<br />

angewandten Gewinnungsprozessen handelt es sich um chemische Verfahren. Die Art der Berechnung<br />

der spezifischen Reststoffmenge ist in den entsprechenden Kapiteln erläutert.<br />

Der absolute Erzbedarf eines Landes lässt sich unter der Annahme, dass keine Hortung der Erze<br />

stattfindet, aus der Förderung im Land, dem Import <strong>und</strong> dem Export gemäß Gleichung [1] er<strong>mit</strong>teln.<br />

mBedarf = mFörderung + mImport – mExport<br />

Dazu wurden für die BRD für die untersuchten Erze die entsprechenden Zahlen, soweit verfügbar,<br />

<strong>mit</strong>hilfe der entsprechenden Fachveröffentlichungen des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes nach<br />

Kalenderjahren <strong>von</strong> 1950 bis 2000 sortiert recherchiert.<br />

Um den Bedarf für die heutige B<strong>und</strong>esrepublik zu er<strong>mit</strong>teln, wurde für die Jahre 1950 bis 1990<br />

der Bedarf, wie er sich aus den Veröffentlichungen des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes für die B<strong>und</strong>es-<br />

[ 1 ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!