23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StSch 4386<br />

153<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

Historische Informationen zu den stillgelegten Übertagebetrieben liegen nicht in der o. g. aufbereiteten<br />

Form (Listen) vor. Im Archiv des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur,<br />

Verkehr <strong>und</strong> Technologie existieren jedoch umfangreiche Informationen in Form <strong>von</strong><br />

Berichten, alten Karten etc.. Die Einsichtnahme in das Archiv war uns nicht gewährt worden.<br />

Bayerisches Geologisches Landesamt<br />

Das BayGLA besitzt ein Lagerstättenarchiv, in dem in analoger Form Rohstoffgewinnungsorte<br />

<strong>mit</strong> den zugehörigen Abraumhalden sortiert nach Rohstoffen nahezu flächendeckend für<br />

Bayern dokumentiert sind (vgl. Abb. 40). Es sind sowohl bergfreie als auch unter Bergrecht stehende<br />

Bodenschätze dokumentiert.<br />

Abb. 40: Archivbestände des Bayerischen Geologischen Landesamtes<br />

Die Gewinnungsstätten <strong>und</strong> Halden sind in ca. 1200 Kartenblättern (topographisch, Maßstab<br />

1:25.000, vgl. Abb. 40 links, sowohl alte als auch neue Karten) <strong>mit</strong> Buchstabenkürzel <strong>und</strong> Jahreszahlen<br />

über den Erfassungszeitraum <strong>von</strong> 1947 bis 2000 per Hand eingezeichnet. Die Daten basieren<br />

auf alten Baustoffkarten des Bergamtes <strong>und</strong> dem Vergleich <strong>von</strong> topographischen Karten <strong>und</strong><br />

Luftbildkarten.<br />

Für jede Gewinnungsstätte bzw. Halde existiert eine sogenannte „Geodoc Aufschluss-Datei“,<br />

die über die zugehörigen Gauß-Krüger Koordinaten im Archiv in analoger Form zu finden ist (vgl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!