23.12.2012 Aufrufe

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

erfassung und radiologische bewertung von hinterlassenschaften mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StSch 4386<br />

154<br />

NORM-Hinterlassenschaften<br />

Teil 1<br />

⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯<br />

Abb. 40 rechts). Die Aufschluss-Datei enthält in stark unterschiedlichem Detaillierungsgrad folgende<br />

Informationen:<br />

- Position, Standort, Maße<br />

- Photos, Zeitungsausschnitte<br />

- Geologie (z. B. Schichtenverzeichnis)<br />

- Abbauzustand (laufender Abbau, verfüllt, teilverfüllt, verwachsen (passiv) , rekultiviert<br />

(aktiv), geflutet)<br />

- Art der Verfüllung (geordnet, ungeordnet) bzw. Folgenutzung (Baustoffdeponie)<br />

- Abbaumengen, Abraummengen<br />

- Detailpläne, Zeichnungen<br />

- Weiterverarbeitung des Rohstoffs<br />

- Vorhandene Bohrungen <strong>und</strong> Analysen<br />

Seit September 2003 wird der Datenbestand des BayGLA der Öffentlichkeit in der Form eines<br />

Bodeninformationssystems 15 (BIS) im Internet zur Verfügung gestellt. Die bisherige zentrale<br />

Datenbank (ZDB: Objektdaten, Labordaten, Bilddaten, Rohstoffverbreitungskarten) wurde in das<br />

BIS implementiert, wobei über den externen Internetzugang ein Teil der Daten ausgeblendet werden.<br />

Der Zugang zu den kompletten Datensätzen ist über eine Anfrage beim BayGLA möglich. Da<br />

die analogen Datenbestände jedoch nur zu einem geringen Teil in digitaler Form vorliegen (nur die<br />

Region 10 Ingolstadt ist vollständig digitalisiert) ist dieses Bodeninformationssystem derzeit kein<br />

geeignetes Werkzeug, um NORM-Hinterlassenschaften zu identifizieren.<br />

Das BayGLA verfügt über ein separates Archiv, in dem Berichte über die Uranprospektion in<br />

den 50er <strong>und</strong> 60er Jahren in Bayern <strong>und</strong> Anfang der 70er Jahre nach der Erdölkrise zu finden sind.<br />

Ein wichtiges Werkzeug neben dem dargestellten Archiv ist die vom bayerischen Geologischen<br />

Landesamt herausgegebene Literatur. In diesem Zusammenhang sind insbesondere /BayGLA,<br />

1978/ , /BayGLA, 1984/ <strong>und</strong> /BayGLA, 1987/ zu erwähnen.<br />

15 www.bis.bayern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!