24.12.2012 Aufrufe

Schaltungsdesign mit VHDL

Schaltungsdesign mit VHDL

Schaltungsdesign mit VHDL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechenzeit / [sec]<br />

Rechenzeit / [sec]<br />

1500<br />

1250<br />

1000<br />

750<br />

500<br />

250<br />

0<br />

Zähler<br />

Addierer<br />

Komparator<br />

4 8 12 16 20 24 28<br />

Schaltungsgröße / [bit]<br />

Abb. C-17: CPU-Zeit bei Flächenoptimierung<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

Zähler<br />

Addierer<br />

Komparator<br />

4 8 12 16 20 24 28<br />

Schaltungsgröße / [bit]<br />

Abb. C-18: CPU-Zeit bei Laufzeitoptimierung<br />

2 Synthese<br />

Die beiden Abbildungen zeigen deutlich, daß die Laufzeitoptimierung<br />

sehr viel mehr CPU-Zeit erfordert als die Optimierung auf geringste<br />

Fläche. Bei den dargestellten Schaltungen, die sich im Bereich von einigen<br />

hundert Gatteräquivalenten bewegen, ist ein Unterschied bis etwa<br />

zum Faktor 10 festzustellen, während bei größeren Schaltungen (mehrere<br />

tausend Gatteräquivalente) Unterschiede bis zum Faktor 100 auftreten.<br />

Außerdem zeigen die letzten beiden Abbildungen, daß die Rechenzeiten<br />

für die Addierer- und Komparatorschaltung weit weniger von<br />

der Schaltungsgröße abhängig sind als die der Zählerschaltung. Ursache<br />

hierfür ist, daß das Synthesewerkzeug bei Addierern und Komparatoren<br />

auf programminterne Makros zurückgreifen kann.<br />

© G. Lehmann/B. Wunder/M. Selz 275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!