25.10.2022 Aufrufe

Ingeln - Die Chroniken

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebiets- und Verwaltungsreform

I

m Niedersächsischen Landtag wurde nach vielen Beratungen das Hannover Gesetz verabschiedet. Die

bisherigen 201 Gemeinden wurden in 21 Gemeinden zusammengefasst. So entstand die Stadt Laatzen

mit ca. 28.000 Einwohnern. Kleine Gemeinden wurden von Größeren eingemeindet, hierbei wurden

ehemalige Grenzen verschoben.

Bei der Eingemeindung der Orte Gleidingen, Oesselse und Ingeln zu Laatzen wurde die Kreisgrenze

zwischen Hannover und Hildesheim nach Süden verlegt. Die Nachbargemeinden Wirringen, Wehmingen

und Bolzum wurden nach Sehnde eingemeindet, ebenfalls eine Grenzverschiebung nach Süden. Die

politischen Gemeinden Ingeln und Oesselse haben mit 30.03.1974 aufgehört zu bestehen.

I

850 Jahre Ingeln

Von 1181 bis 2011

ngeln wurde erstmalig unter der Bezeichnung „Ingenleve“ genannt. Klosterkirche Michaelis Hildesheim

übertrug „Ingenleve“ fünf Hufen Land (ca. 150 Morgen)

1181 Erste Erwähnung 10

1241 Bau der Kapelle

1309 Schlacht am Streitberg (Stift gegen den Adel Calenberg)

1346 Ingeln untersteht dem Bischof von Hildesheim

1440-1450 Untergang der Wüstungen Bokum. Die Ländereien werden u.a. von Ingeln aus

bewirtschaftet

1466 An den romanischen Oesselser Kirchturm (Bau wahrscheinlich 12. - 13. Iahrhundert)

wird ein neues Kirchenschiíf angebaut

1519-1523 Hildesheimer Stiftsfehde. Es wird vermutet, dass in diesem Krieg Delm untergegangen

sein könnte. Die Gemeinden Oesselse, Ingeln und Müllingen gehören bis 1643 zur

Superintendentur Coldingen. Müllingen scheidet aus dem Kirchspiel aus.

Reformation (Gemeinde wird evangelisch).

10

Durch neuere Erkenntnisse ist das Jahr 1162 belegt.

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!