25.10.2022 Aufrufe

Ingeln - Die Chroniken

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hofstellenverzeichnis

der

Gemeinde Ingeln.

Der Grundbesitz der Gemeinde Ingeln verteilt sich unter folgende Hofstellen:

3 Vollmeierhöfe,

5 Halbmeierhöfe,

6 Vollköthner,

10 Halbköthner 5

Die Vollmeierhöfe sind:

Halbköthner:

Nr. 12 H. Hinze, Nr. 2 H. Fuhrberg,

Nr. 17 K. Wilke, Nr. 3 W. Steinwede,

Nr. 20 A. Ebeling Nr. 8 H. Grone

Halbmeierhöfe: Nr. 9 H. Thiemann,

Nr. 7 W. Kappenberg, Nr. 10 A. Sievers,

Nr. 16 K. Crone,

Nr. 11 L. Guggemoos,

Nr. 21 H. Lüders,

Nr. 14 G. Blumenthal

Nr. 26 H. Crone,

Nr. 15 H. Hepke,

Nr. 27 C. Ebeling.

Nr. 22 A. Ruhkopf

Nr. 23 H. Aue.

Kleinspänner:

Nr. 4 Hapke, Ausser den aufgeführten Hofstellen

Nr. 5 O. Hinze, sind noch einige Brinksitzerstellen

Nr. 19 A. Thiemann,

vorhanden.

Nr. 28 H. Liehe

Vollköthner

Nr. 1 H. Osterwald,

Nr. 6 Aue, jetzt: A. Thiemann,

Nr. 13 A. Heinecke,

Nr. 18 jetzt K. Wilke gehörig.

Nr. 24 O. Kracke,

Nr. 25 jetzt: K. Thiemann.

Eigenartig ist die Lage der Halbköthnerstellen im Dorf. Es liegen nämlich immer zwei Stellen zusammen

(Siehe Hausnr.)

Auch im Walde liegen die Holzteile zweier Halbköthner nebeneinander. Jede Hofstelle, die

Brinksitzerstellen ausgeschlossen, besitzt 24 Morg. Wald. Nur die Brinksitzer haben 12 Morg. Es teilen sich

nämlich immer zwei Stellen den Besitz, daher auch die Lage nebeneinander.

5

Bauernklassen: Die wichtigste Bauernklasse bildeten die Meier (Ackerleute), die je nach Hofgröße und Nutzungsberechtigung

an der freien Dorfmark in (Groß-)Vollmeier, Halbmeier, Viertelmeier und gar Achtelmeier untergliedert waren.

Vollmeier - Großmeier, Vollspänner, Ackerleute,

Halbhöfe - Halbmeier, Halbspänner,

Köt(h)(n)er - Groß-/Mittel-/Kleinkötner, Kirchhöfer,

Brinksitzer,

An-/Abbauer,

Quelle: https://hgv-hhm.de/cms/front_content.php?idcat=782&lang=1

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!