25.10.2022 Aufrufe

Ingeln - Die Chroniken

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wo Delm einst verschwand – ein Ort geht in den Kriegswirren unter

Die alten Eichen zeugen von Delm: Ein ruhiger Ort mitten in der Feldmark – mit einer eigenen Atmosphäre,

die zum Verweilen einlädt.

An diesem Ort im Dreieck Sarstedt-Ingeln-Hotteln befand sich das Dorf Delm, welches im Jahre 1173

erstmalig erwähnt wird. Es ist vor vermutlich weit über 500 Jahren niedergebrannt worden. Seine

Einwohner siedelten sich in der Folge in der Umgebung, etwa im nahen Hotteln, Gödringen, Sarstedt und

auch in Ingeln an. Davon berichtet ein „Landbuch des wüsten Dorfes Delm-Länderey“ von 1671.

Der frühere Name der Siedlung Dellenem ist zurückzuführen auf ihre Lage: „Siedlung in der Delle“. 36

Nach dem Untergang der beiden Nachbardörfer Delm und Bokum kam es im 15. Jahrhundert zu einem Aufschwung

in der dörflichen Entwicklung Ingelns. Bereits im Jahre 1450 wurden die Ländereien der beiden Orte von Ingeln aus

bewirtschaftet. Dies lässt den Rückschluss zu, dass sich zumindest ein Teil der Bewohnerinnen und Bewohner aus

Delm und Bokum in Ingeln angesiedelt haben.

36

Quelle: Dorfchronik.

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!