25.10.2022 Aufrufe

Ingeln - Die Chroniken

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tradition und Brauchtum im Schützenverein „Horrido“ Ingeln

Die tanzenden Scheiben

Wenn in Ingeln die Königsscheiben ausgetragen werden, wird

altes Brauchtum zu neuem Leben erweckt: das „Tanzen“ der

Siegertrophäen. Seit wann das Scheibentanzen gepflegt wird,

lässt sich nicht aufs Jahr genau nachvollziehen, es ist aber

mindestens aus den 1950er Jahren überliefert. Ein Brauch, der in

dieser Form in der Region sonst nicht bekannt ist.

Beim Aufhängen wird die Königsscheibe an einem langen Seil

befestigt. Dieses führt durch eine Seilrolle, die hoch oben an der

Hauswand oder am Dachüberstand befestigt ist. Am Seilende

wird die dekorative Scheibe dann hochgezogen. Diese Arbeit

ließe sich in wenigen Sekunden erledigen. Das ist aber nicht Zweck

der Übung. Die Scheibe muss beim Hochziehen tanzen. Das tut

sie im Walzer- wie im Marschtakt, je nachdem, was die Kapelle

spielt.

August Behmann (1955 – bei Erwin Alscher)

Vor den angetretenen Schützen und Majestäten wird der Scheibe der richtige Schwung verliehen. Sie

pendelt nach links, dreht sich zu einem Trommelwirbel um die eigene Achse, ruckt ein Stückchen nach

oben, wenn die Flöten der Musik einsetzen, oder senkt sich mit Rechtsdrall wieder etwas herunter, wenn

aus der Tuba ein tiefer Ton kommt.

Der Spezialist für das Tanzen der Scheiben in Ingeln war seit den 1950er Jahren viele Jahrzehnte lang Karl-

Heinz Meier, der diese Aufgabe seinerzeit von Rudolf Tietze übernahm und bis zu seinem Tod im Jahr

2010 fortführte.

Anschließend fiel die Zuständigkeit in die Hände von Ralf Radkewitz, bis auch dieser im Jahre 2016 leider

verstarb.

Seitdem ist Manfred Gora für diese Aufgabe zuständig und nimmt diese bis zum heutigen Tag wahr.

Manfred Gora

Karl-Heinz Meier

Ralf Radkewitz

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!