25.10.2022 Aufrufe

Ingeln - Die Chroniken

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Schützenverein „Horrido“ Ingeln von 1920 e.V.

W

ahrscheinlich hat jeder schon einmal etwas vom Schützenverein Ingeln und seinen vielen Freizeit-

Aktivitäten gehört oder gelesen. Sicherlich ist auch jeder schon am Ingelner Schützenhaus vorbeigefahren,

viele kennen es aber vielleicht nur von außen.

Das Schützenhaus an der Gleidinger Straße, gegenüber von EDEKA

Erwachsene trainieren an jedem Dienstagabend ab 19:30 Uhr, Kinder ab 8 Jahren 80 und Jugendliche ab

17:30 Uhr im Schützenhaus mit Luftgewehr und -pistole und schießen um Nadeln, Orden und Pokale.

In die gesellige, lockere und humorvolle Runde aus allen Altersgruppen wird jeder Teilnehmer

unkompliziert einbezogen. Mit dem Kleinkalibergewehr wird an festgelegten Terminen in Gleidingen

geschossen.

Aber auch über das Sportschießen hinaus ist der Schützenverein Ingeln aktiv. So werden beispielsweise

Radtouren und Ausfahrten organisiert und das beliebte alljährliche Weinfest im August veranstaltet.

Neben dem Ingelner Weinfest, dem Oesselser Weihnachtsmarkt und dem gemeinsamen Schützenfest ist

das Schießen des Schützenvereins „Horrido“ Ingeln für Firmen, Vereine, Institutionen, Clubs und

Interessengruppen aus Ingeln-Oesselse ohne Zweifel eine der herausragenden und seit vielen Jahren eine

der beliebtesten Veranstaltungen im „Doppeldorf“. In den zurückliegenden Jahren haben sich regelmäßig

über 50 Mannschaften mit annähernd 300 Teilnehmern beteiligt.

Alljährlich trifft man sich im Januar und Februar an etlichen

Terminen und in fröhlicher Runde im Ingelner Schützenhaus zum

Schießwettbewerb mit dem Luftgewehr und versucht, den besten

Schuss für sein Team zu platzieren.

Schließlich geht es um immerhin zehn ansehnliche Pokale für die

besten Einzelschützen sowie drei für die besten Mannschaften. Die

Siegermannschaft darf zusätzlich noch den großen Wanderpokal

für ein Jahr mitnehmen.

Diese Veranstaltung ist längst zu einem spannenden Wettkampf quer durch Ingeln-Oesselse geworden

und viele Teilnehmer entwickeln zunehmend einen ausgeprägten Ehrgeiz, der dann bei der Bekanntgabe

der Gewinner auch entsprechend in ungebremstem Jubel zum Ausdruck kommt.

80

Kinder von 8 bis 11 Jahren trainieren mit dem Lichtpunktgewehr.

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!