25.10.2022 Aufrufe

Ingeln - Die Chroniken

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nur einige Familien sind in Ingeln zurückgeblieben und in folgenden Hausgemeinschaften untergebracht:

Familie Hildebrandt bei H. 0sterwald, Ingeln Nr. 1.

" K. Thiemann " H. Thiemann, " " 9.

" Kellner " K. Crone, " " 16.

" Bock u. Frau Fey " K. Wilke, " " 17.

Frau mit Kind " K. Thiemann, " " 25.

Fam. Lindemann " F. Behrens " " 30.

" Holtmann " A. Block " " 58.

" Landwer u. Fam. Peters bei F. Borchers, Ingeln Nr.61.

Zusammenstellung der Schulsammlungen während der Kriegszeit.

A. Altmaterial

1. Schrott, bis Ende 1941 3230,5 kg.

1942 3054,5 kg.

1943

2. Lumpen, bis Ende 1941 280,25 kg.

1942 289,50 kg.

1943

3. Papier, bis Ende 1941 279,- kg.

1942 136,- kg.

1943

4. Knochen, bis Ende 1941 256,- kg.

1942 115,25 kg.

5. Sonstiges Altmaterial 1941 50,- kg.

1942 90,- kg.

1943

B. Arzenei- u. Heilkräuter 1941 16,6 kg. trocken.

1942 54,1 kg. "

Zusammenfassung der Geldspenden für das Winterhilfswerk in der Kriegszeit

A. Winterhilfswerk 1939-40 RM 1793,02

1940-41 RM 2861,76

1941-42 RM 2652,15

1942 Landwirtschaftsspende RM 1069,50

B. Hilfswerk für das Deutsche Rote Kreuz

1940 RM 1584,55

1941 RM 1417,42

1942 RM 1661,50

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!