25.10.2022 Aufrufe

Ingeln - Die Chroniken

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Manche Geschichtsforscher glauben, dass Delm während des Dreißigjährigen Krieges von 1618 bis 1648

zerstört wurde. Andere Historiker kommen zu dem Ergebnis, dass das Dorf schon während der Stiftsfehde

37

– also Auseinandersetzungen zwischen dem Hochstift (Fürstbistum) Hildesheim und welfischen

Fürstentümern von 1519 bis 1523 – verwüstet wurde. Jüngere Erkenntnisse lassen aber auch Spekulationen

zu, dass bereits die große Pest in den Jahren 1349 und 1350 den Ort ausgelöscht hat. Fest steht

jedenfalls, dass Delm verschwand.

Bis heute geblieben sind lediglich die Bäume und eine markante Hecke, die den Ort kennzeichnen, wo

einst wohl dessen Häuser standen – die Eichen zeugen von der Geschichte des Dorfes. Auch ein

geschnitztes Holzschild und eine Hinweistafel erinnern an Delm.

Die Eichen von Delm stehen an einer auffälligen Stelle in der Feldmark, die durchaus Ähnlichkeiten mit

anderen Schauplätzen vergleichbarer geschichtlicher Ereignisse in der Region hat. Denn auch andernorts

sieht man heute nur noch Landschaft, wo einst das Dorfleben blühte. All jene erinnern an dramatische

Kapitel in der langen Geschichte des Hildesheimer und des Hannoverschen Landes – und dazu gehört auch

dieser Ort in der Feldmark bei Ingeln.

37

Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Hildesheimer_Stiftsfehde.

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!