25.10.2022 Aufrufe

Ingeln - Die Chroniken

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am südöstlichen Ortsrand von Ingeln, nahe der Straße nach Hotteln, befindet sich mit 106 Metern auch

der Meerberg als eine der höchsten Erhebungen der Landschaft in der unmittelbaren Umgebung.

Der Meerberg, Standort der Windkraft-Anlagen bei Ingeln.

Ab 1995 wurden hier in dem Gebiet zwischen der Autobahn A 7 und der Landstraße L 410 insgesamt 8

weithin sichtbare Windkraft-Anlagen erstellt. Für die Energieerzeugung zunehmend unverzichtbar, sorgen

sie aber bei den Ingelner Einwohnern im südöstlichen Teil des Dorfes auch nicht nur für Freude, denn in

den frühen Morgenstunden sollen die rotierenden Flügel der Anlagen im Gegenlicht der aufgehenden

Sonne durchaus unangenehme Schlagschatten verursachen.

Vier der Windräder stehen in unmittelbarer Nähe

der Autobahn A 7.

Etwas weiter, in nord-östlicher Richtung befinden sich in der Nähe von Müllingen weitere

Windkraftanlagen, die im Jahre 2000 gebaut wurden. Auch diese sind von Ingeln aus gut zu sehen, zumal

eine davon eine optische Besonderheit aufweist, denn von insgesamt 5 Windrädern ist eines mit bunten

Punkten versehen.

Diese „Smarties“ am Turm gehörten zu dem Projekt „Kunst & Windenergie“, welches zur Weltausstellung

EXPO 2000 in Hannover von der Windwärts Energie GmbH umgesetzt wurde 58 und haben der Anlage den

Spitznamen „Smarties-Mühle“ (oder auch „Smarties-Windrad“) verschafft.

58

Quelle: Region Hannover.

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!