25.10.2022 Aufrufe

Ingeln - Die Chroniken

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

Eine Zusammenfassung und Ergänzung aller Chroniken für den Ortsteil Ingeln in der Stadt Laatzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit dem heutigen Doppelnamen Ingeln-Oesselse gab es zuvor bereits ab 1884 einen Kriegerverein. 12

Auszug aus dem Protokollbuch des Kriegervereins Barnten 13

Ein Kriegerverein (auch als Soldaten-, Veteranen-, Reservisten-Vereinigung oder -Kameradschaft usw.)

war eine organisierte Vereinigung. Diese widmete sich der Kriegsgräberfürsorge, der Fürsorge von Kriegs-

Hinterbliebenen und Kriegsopfern, der Errichtung und Pflege von Kriegerdenkmälern und Gedenkstätten

sowie der Reservistenbetreuung und Förderung des Kameradschaftsgedankens.

Auch im Jahre 1937 wird der Doppelname in Form der NSDAP-Ortsgruppe Ingeln-Oesselse erwähnt. Davor

gehörten Ingeln und Oesselse zur NSDAP-Ortsgruppe Gleidingen. Der Zuspruch innerhalb der

Einwohnerschaft war allerdings gering. Laut Propaganda der Ortsgruppe hatte sie 50 Mitglieder – nicht

sonderlich viel bei etwa 700 Einwohnern insgesamt in beiden Ortsteilen, und das lässt sich nicht einmal

durch eine andere Quelle belegen. Hier wurde wohl gemogelt, damit man eine eigene NSDAP-Ortsgruppe

gründen durfte. Das lässt sich durch zeitgenössische Unterlagen nachweisen. 14

12

Bild: Georg Hintz

13

Quelle: www.nordstemmen.de

14

Quelle: https://dewiki.de/Lexikon/Ingeln-Oesselse

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!