30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

TEILBEREICH 4<br />

Dem Teilbereich 4 werden die Starkenfeldstraße, die Pödeldorfer Straße <strong>und</strong> die<br />

Adam-Krafft-Straße zugeordnet. Vom Entsorgungs- <strong>und</strong> Baubetrieb der Stadt<br />

<strong>Bamberg</strong> sind in der Adam-Krafft-Straße die nachfolgenden Unterhaltsmaßnahmen<br />

geplant: Gehweg, Bord <strong>und</strong> Rinne sowie die Erneuerung Fahrbahndecke. Die<br />

Gestaltung der Pödeldorfer Straße weist in diesem Bereich eine hohe Qualität<br />

auf. Die Starkenfeldstraße ist durch das hohe Verkehrsaufkommen <strong>und</strong> ihre<br />

Funktion als Hauptverkehrsstraße geprägt. In diesem Bereich könnte zukünftig<br />

die neue <strong>und</strong> gemeinsame Erschließung für das Stadionbad <strong>und</strong> das neue Hallenbad<br />

liegen - ein nicht zu unterschätzendes Gestaltpotenzial.<br />

TEILBEREICH 5<br />

Dem Teilbereich 5 werden die Kopernikusstraße,<br />

der Holzfeldweg, die Adalbert-Stifter-<br />

Straße, die Sudetenstraße <strong>und</strong> die Gerhart-<br />

Hauptmann-Straße sowie der Eichendorffplatz<br />

<strong>und</strong> die Eichendorffstraße zugeordnet.<br />

Vom Entsorgungs- <strong>und</strong> Baubetrieb der Stadt<br />

<strong>Bamberg</strong> sind in der Kopernikus- <strong>und</strong> Adalbert-Stifter-Straße<br />

die nachfolgenden Unterhaltsmaßnahmen<br />

geplant: Gehweg, Bord <strong>und</strong><br />

Rinne sowie die Erneuerung Fahrbahndecke;<br />

am Eichendorffplatz <strong>und</strong> in der Eichendorffstraße<br />

die Fahrbahndecke. Auf das nicht genutzte<br />

Potenzial des Eichendorffplatzes (Ver-<br />

Bestand – Verkehr<br />

Abb. 96: Eichendorffplatz, Ecke Eichendorffstraße<br />

/ Sudetenstraße<br />

kehrsinsel) wurde bereits hingewiesen. Die restlichen Straßen sind ruhige Anliegerstraßen<br />

ohne besondere Qualität, aber auch ohne Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Westlich des Berliner Rings, unmittelbar hinter der Schallschutzmauer, ist der<br />

halb-öffentliche Straßenraum überdimensioniert, nahezu funktionslos <strong>und</strong> entbehrt<br />

jeder Gestaltqualität.<br />

TEILBEREICH 6<br />

Über Fuß- <strong>und</strong> Radwege gibt es eine gute Durchlässigkeit in Nord-Süd-Richtung,<br />

die Ost-West-Verbindung Richtung Hauptsmoorwald ist jedoch unterbrochen.<br />

Hier beabsichtigt der Entsorgungs- <strong>und</strong> Baubetrieb der Stadt <strong>Bamberg</strong> die Decken<br />

der Wege zu erneuern.<br />

TEILBEREICH 7<br />

Hier muss bei einer möglichen Aufplanung eine Durchlässigkeit in Nord-Süd-<br />

Richtung <strong>und</strong> damit auch eine attraktive Anbindung an den Teilbereich 2 - unter<br />

Berücksichtigung der Zäsur durch den Fuß- <strong>und</strong> Radweg - hergestellt werden.<br />

TEILBEREICH 8<br />

Dem Teilbereich 8 wird die Kloster-Langheim-Straße zugeordnet, die zur Funktionsverbesserung<br />

verkehrsberuhigt ausgebaut werden sollte. So kann auch den<br />

Ansprüchen der diversen (Schulbus-)Haltestellen <strong>und</strong> Querungshilfen entsprochen<br />

werden. Vom Entsorgungs- <strong>und</strong> Baubetrieb der Stadt <strong>Bamberg</strong> sind in der<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!