30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

Handlungsfeld Zielkatalog Maßnahmen Monitoring<br />

Beteiligung<br />

Priori-<br />

Zeit<br />

Zustän-<br />

Zeit<br />

Oberziel Ziel Beschreibung Nr.<br />

Kosten<br />

möglich<br />

Indikatoren<br />

tät<br />

1 2 3 4<br />

digkeit<br />

1 2 3 4<br />

k.K. -.-<br />

Schulen<br />

STM<br />

8.06 Mittel x x<br />

Lern- <strong>und</strong> Lehrmöglichkeiten für die<br />

teilnehmenden Schulen (durch die<br />

Hackschnitzelheizanlage)<br />

42 T€ TÖB<br />

STWB<br />

Amt 38<br />

Amt 18<br />

8.07 Hoch x x<br />

Warmwasserbereitung mit Solarkollektoren(Wirtschaftlichkeitsberechnung<br />

liegt vor / Amt 18)<br />

330 T€ TÖB<br />

STWB<br />

Sportstift.<br />

Amt 18<br />

8.08 Hoch x x<br />

Errichtung eines Blockheizkraftwerkes<br />

für das neu geplante Hallenbad<br />

eventuell in Kombination mit dem<br />

Stadionbad<br />

ja x x x Befragung der BewohnerInnen<br />

– ökologische<br />

Kenntnisse<br />

STAK<br />

20 T€<br />

p.a.<br />

Schulen<br />

STM.<br />

8.09 Mittel x x<br />

Entwicklung von Bildungseinheiten<br />

zu verschiedenen ökologischen Verhaltensweisen<br />

an den Schulen <strong>und</strong><br />

gemeinsam mit den Schulen<br />

STAK<br />

A.STM<br />

A.S.<br />

STM<br />

Agenda21<br />

Amt 38<br />

8.10 Gering x x<br />

Durchführung von Informationsveranstaltungen<br />

im Untersuchungsgebiet<br />

Information der Bevölkerung<br />

zu ökologischem<br />

Verhalten<br />

hinsichtlich Energieverbrauch<br />

<strong>und</strong> Hausabfall<br />

Erhöhung des ökologischenBewusstseins<br />

<strong>und</strong> Änderung<br />

des Nutzerverhaltens<br />

(v. a. bei den<br />

MigrantInnen)<br />

STAK<br />

ABR<br />

A.STM<br />

STM<br />

Agenda21<br />

Amt 38<br />

8.11 Gering x x<br />

Konzeption <strong>und</strong> Herausgabe eines<br />

entsprechenden Flyers in den relevanten<br />

Sprachen<br />

ja x x x x Überprüfung von Plangr<strong>und</strong>lagen<br />

nach ökologischen<br />

Kriterien<br />

Amt 18<br />

Amt 38<br />

Agenda21<br />

Amt 47<br />

STWB<br />

EBB<br />

Bei neuen Planungen <strong>und</strong> Maßnahmen<br />

ist die Oberflächenentwässerung<br />

offen zu führen<br />

n.a. -.-<br />

8.12 Hoch x x x x<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sollen<br />

bei Planungen <strong>und</strong><br />

Maßnahmen im Untersuchungsgebiet<br />

die ökologische Belange<br />

beachtet werden<br />

n.a. STAK<br />

Amt 38<br />

Agenda21<br />

Amt 47<br />

SBG<br />

8.13 Gering x x x x<br />

Bei Anpflanzungen sind heimische<br />

Pflanzen, Sträucher <strong>und</strong> Bäume zu<br />

verwenden<br />

PMGE -.-<br />

Gewerbe<br />

STM<br />

Amt 38<br />

Amt 80<br />

8.14 Gering x x x x<br />

Werbung für die Berücksichtigung<br />

so genannter "kleiner Wirtschaftskreisläufe"<br />

/ Verkauf von Produkten<br />

aus der Region in den Lebensmittelgeschäften<br />

ja x x x x Versiegelungsgrad<br />

3.06<br />

3.07<br />

1.23<br />

1.24<br />

1.25<br />

4.06<br />

4.09<br />

4.10<br />

4.11<br />

Entsiegelung verschiedener an andere<br />

Stelle im Entwicklunhskonzept<br />

bereits genannter Flächen<br />

Versickerung: Entsiegelung<br />

von versiegelten<br />

Flächen<br />

Verbesserung ökologischer<br />

Bilanzen<br />

s. H1, H3, H4<br />

s. H1,<br />

H3, H4<br />

Div. x x x x Div.<br />

272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!