30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

Handlungsfeld Zielkatalog Maßnahmen Monitoring<br />

Beteiligung<br />

Priori-<br />

Zeit<br />

Zustän-<br />

Zeit<br />

Oberziel Ziel Beschreibung Nr.<br />

Kosten<br />

möglich<br />

Indikatoren<br />

tät<br />

1 2 3 4<br />

digkeit<br />

1 2 3 4<br />

STAK<br />

TÖB<br />

PMGE<br />

Amt 61<br />

STM<br />

Amt 80<br />

7.02 Mittel x x x x<br />

Ansiedlung von Einrichtungen im<br />

Quartier, die vor allen Dingen von<br />

Menschen außerhalb des Stadtteils<br />

besucht werden, um so ein positives<br />

Bild des Stadtteils zu vermitteln<br />

(Hallenbad, Sauna, Hotel, Gastronomie)<br />

A.S. Amt 61<br />

Amt 4/2<br />

STM<br />

STAK<br />

7.03 Mittel x<br />

Spezielle Seite über den Stadtteil<br />

als "Soziale Stadt" Gebiet durch<br />

Stadtteilmanagement / Stadtteil<br />

erstellt durch die Betroffenen / Beteiligten<br />

vor Ort (Internet)<br />

STAK<br />

A.STM<br />

A.S.<br />

7.04 Mittel x x x x Schulen<br />

STM<br />

Die Schulstandorte im <strong>und</strong> für das<br />

Untersuchungsgebiet sollen sich<br />

über Außenaktivitäten verstärkt<br />

darstellen, z.B. über Sport- <strong>und</strong><br />

Kulturveranstaltungen aus dem<br />

Stadtteil für ganz <strong>Bamberg</strong><br />

ja x x x Befragung der BewohnerInnen<br />

zur Bewertung<br />

von Migration<br />

s. H6 s. H6<br />

Soz.Träg.<br />

Amt 50/51<br />

STM<br />

ABR<br />

Uni BA<br />

Streetw.<br />

x x<br />

Hoch/<br />

Mittel<br />

6.01<br />

6.02<br />

6.04<br />

6.05<br />

Durchführung von Informationsveranstaltungen<br />

mit Darstellung der<br />

aktuellen <strong>und</strong> historischen Situation,<br />

in denen Migration <strong>und</strong> deren räumliche<br />

Verortung als gesellschaftliche<br />

Normalität dargestellt wird<br />

Gesellschaftliche<br />

Bedeutung von Migration<br />

darstellen<br />

A.STM -.-<br />

STM<br />

Presse<br />

7.05 Hoch x x<br />

Darstellung des Themas Migration in<br />

der Presse<br />

nein<br />

s. H1 s. H1<br />

Amt 20<br />

Amt 61<br />

EBB<br />

1.26 Mittel x x x<br />

Neue Anbindungen nicht nur über<br />

die verkehrlichen Hauptachsen zu<br />

den Konversionsflächen herstellen<br />

(Fuß- <strong>und</strong> Radwegeverbindungen)<br />

Untersuchungsgebiet<br />

als Bestandteil des<br />

Stadtteils <strong>Bamberg</strong>-<br />

Ost in seiner zukünftigen<br />

Bedeutung <strong>und</strong><br />

Abgrenzung herausarbeiten<br />

s. H2 s. H2<br />

Amt 61<br />

2.37 Hoch x x x x<br />

Amt 80<br />

Stärkung der Wohnnutzung im Untersuchungsgebiet<br />

durch Bebauung<br />

der vorhandenen Flächenpotenziale<br />

s. H5 s. H5<br />

Amt 80<br />

Eigent.<br />

STM<br />

5.17 Mittel x x x x<br />

Ausbau des Versorgungszentrums<br />

am Berliner Ring (Einzelhandel,<br />

Dienstleistung, Gastronomie)<br />

s. H5 s. H5<br />

Amt 80<br />

Investor<br />

5.18 Mittel x x<br />

Erweiterung des Versorgungszentrums<br />

am Berliner Ring Richtung<br />

Süden <strong>und</strong> Westen<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!