30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

Handlungsfeld Zielkatalog Maßnahmen Monitoring<br />

Beteiligung<br />

Priori-<br />

Zeit<br />

Zustän-<br />

Zeit<br />

Oberziel Ziel Beschreibung Nr.<br />

Kosten<br />

möglich<br />

Indikatoren<br />

tät<br />

1 2 3 4<br />

digkeit<br />

1 2 3 4<br />

s. H2 s. H2<br />

SBG<br />

STM<br />

STAK<br />

Streetw.<br />

2.08 Hoch x<br />

Verbesserungen durch Aufhellen der<br />

TGa-Abgänge (Projekt mit Kindern<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen)<br />

s. H3 s. H3<br />

Amt 47<br />

Vereine<br />

Sportstift.<br />

Aufhellen des Volksparks – Schaffung<br />

mehr lichter Räume 3.13 Mittel x x<br />

ja x x x Befragung von Frauen<br />

im Untersuchungsgebiet<br />

zur Effektivität der<br />

Maßnahmen<br />

STAK<br />

A.S.<br />

A.STM<br />

Soz.Träg.<br />

Amt 41<br />

STM<br />

6.41 Hoch x x<br />

Initiierung von Projekten zur gezielten<br />

Qualifizierung (u.a. Sprache)<br />

von Frauen, v.a. von MigrantInnen<br />

(z.B. Mama lernt Deutsch)<br />

Besondere Berücksichtigung<br />

weiblicher<br />

Belange bei sozialen<br />

Projekten<br />

STAK<br />

10 T€<br />

p.a.<br />

6.42 Mittel x x Amt 41<br />

Durchführung eines Kurses zur Vorbereitung<br />

auf die Berufstätigkeit<br />

nach der Familienpause (VHS)<br />

A.STM STAK<br />

STM<br />

Alle<br />

6.43 Mittel x x<br />

Gezielte Berücksichtigung allein<br />

erziehender Mütter bei der Terminierung<br />

von Sitzungen <strong>und</strong> Projekten<br />

STAK<br />

A.STM<br />

A.S.<br />

STM<br />

Alle<br />

6.44 Mittel x x<br />

Berücksichtigung der Belange von<br />

Frauen (Tagesablauf) bei der Terminierung<br />

von Sitzungen <strong>und</strong> Projekten<br />

ja x x x Kriminalitätsstatistik<br />

(nach Straßen)<br />

A.STM STAK<br />

PI Bambg.<br />

STM<br />

6.45 Mittel x x<br />

Enge Kooperation mit der Polizei,<br />

d.h. u.a. diese in den Stadtteilarbeitskreis<br />

mit einbinden<br />

Wahrgenommene<br />

subjektive Bedrohung<br />

<strong>und</strong> objektiv<br />

existierende Kriminalität<br />

bekämpfen<br />

Positive Einflussnahme<br />

auf Kriminalität<br />

<strong>und</strong> Kriminalisierung<br />

im Untersuchungsgebiet<br />

Befragung der BewohnerInnen<br />

nach subjektiver<br />

Wahrnehmung der<br />

Krim.<br />

A.STM STAK<br />

PI Bambg.<br />

STM<br />

ABR<br />

6.46 Hoch x x<br />

Schaffung von Verständnis für das<br />

Verhalten (defensiv) der Polizei z.B.<br />

durch moderiertes Gespräch Polizei/<br />

Ausländerbeirat<br />

A.S. STAK<br />

Streetw.<br />

Amt 51<br />

STM<br />

6.47 Mittel x x<br />

Streetwork vor allem zum Thema<br />

subjektiv wahrgenommene Kriminalität<br />

intensiv einbeziehen<br />

6 T€ +<br />

5 T€ p.a. STAK<br />

PI Bambg.<br />

STM<br />

6.48 Mittel x x<br />

Präsenz von Stadtteilpaten im Untersuchungsgebiet<br />

(vor allem Teilbereich<br />

1) erhöhen<br />

ja x x x Kriminalitätsstatistik,<br />

Zahl der Delikte<br />

STAK<br />

20 T€<br />

p.a.<br />

Soz.Träg.<br />

Amt 51<br />

STM<br />

6.49 Mittel x x<br />

Präventionsangebote zur Kriminalisierung<br />

in Zusammenarbeit mit den<br />

Trägern der Jugendarbeit <strong>und</strong> -<br />

bildung verstärkt in den Stadtteil<br />

holen<br />

Abgleiten von Personen<br />

an der Schwelle<br />

zur Kriminalität verhindern<br />

266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!