30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 4<br />

ÜBERSICHT NAMENSGEBENDE KÜNSTLER IM MALERVIERTEL<br />

Wolfgang Katzheimer<br />

1465-1508 in <strong>Bamberg</strong> nachweisbar mit der größten <strong>und</strong> meistbeschäftigten Werkstatt<br />

Die 22 Holzschnitte der <strong>Bamberg</strong>ischen Halsgerichtsordnung von 1507 <strong>und</strong> die Grabplatte des Bischofs<br />

Georg II., Marschalk von Ebneth (+ 1505) sind die einzigen, eindeutig nachweisbaren Werke<br />

Katzheimers in <strong>Bamberg</strong>, die erhalten sind.<br />

Der im Historischen Museum ausgestellte Apostelabschied ist zwar als ein Werk des Wolfgang<br />

Katzheimer bezeichnet<br />

Zwei Tafelbilder der Bartholomäuslegende, städtische Galerie<br />

Johann Joseph Scheubel d. Ä.<br />

27. Oktober 1686 + 02.Februar 1769<br />

wohnhaft Haus zur „Trommeten“, Nonnenbrücke 10<br />

Zahlreiche Altarbilder: sämtliche in St. Michael, Martyrium des Hl. Stephanus/Hauptaltarbild St.<br />

Stephan, Martyrium der Hl. Katharina/Diözesanmuseum, Hl. Cajetan, Obere Pfarre, Deckengemälde St.<br />

Gangolf, Supraporten Schloss Seehof<br />

Mattenheimer<br />

Malerfamilie in <strong>Bamberg</strong> <strong>und</strong> München<br />

Andreas II. (*19.06.1752 <strong>Bamberg</strong>-+07.06.1810)<br />

Bildnis der Frau Bäckermeister Zöpfl in Städt. Galerie sowie Halbbild eines in die Betrachtung eines<br />

Totenkopfes versunkenen Mönches, Vater von: Vier:<br />

Catharina<br />

Joseph<br />

Andreas: Galerie <strong>Bamberg</strong> <strong>und</strong> 1811 Kreuzwegfolge in St. Martin<br />

Künstlerfamilie Treu<br />

Johann Joseph Marquard Treu (Vater)<br />

*25. Dezember 1713 + 9. Juni 1769<br />

Kinder:<br />

Johann Nikolaus Treu<br />

*<strong>Bamberg</strong> 20. Mai 1734 + Würzburg 3. April 1786<br />

Galerie <strong>Bamberg</strong>: 1771 gemeinsames Bildnis mit seiner Schwester Catharina<br />

Obere Pfarre: Heimkehr des verlorenen Sohnes<br />

Johann Joseph Christoph Treu<br />

*<strong>Bamberg</strong> 19. November 1739 + <strong>Bamberg</strong> 2. Oktober 1799<br />

Katharina Treu <strong>Bamberg</strong> 21. Mai 1742/43 + Mannheim 11. Oktober 1811<br />

Bildnis in Würzburg/Universitätssammlung von Christoph Fesel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!