30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nürnberg / <strong>Bamberg</strong><br />

Maßnahmenliste (kurz) des EWK Starkenfeldstraße<br />

PLANWERK Stadtentwicklung<br />

Büro für Städtebau<br />

Maßnahmen<br />

Laufzeit<br />

Beschreibung<br />

Stadt<br />

<strong>Bamberg</strong><br />

Städtebauförderung<br />

B<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Freistaat<br />

Wohnungsbauförderung<br />

Entschädigungsfonds<br />

Gemeinnützige<br />

Stiftung <strong>und</strong><br />

Vereine<br />

ARGE LOS Oberfrankenstiftung<br />

EBB Freistaat<br />

Bayern<br />

(evtl. als<br />

Eigentümer)<br />

SW <strong>Bamberg</strong><br />

Strom,<br />

Wasser, Gas,<br />

Hallen- <strong>und</strong><br />

Freibäder<br />

<strong>und</strong> Busse<br />

Stadtbau<br />

GmbH<br />

Nr. Priorität Kosten Private<br />

Investitionen<br />

in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in Jahren<br />

Einzelöfen durch Etagenheizungen ersetzen, soweit dies in<br />

Einzelfällen nötig ist (Teilbereich 5 - Stadtbau)<br />

2.25 2 - Mittel 1.200,0 960,0 240,0 0,0<br />

Umgestaltung <strong>und</strong> Aufwertung des Wohnumfeldes in Absprache<br />

mit den Wünschen <strong>und</strong> Bedürfnissen der BewohnerInnen<br />

(Teilbereich 5 - Eichendorffplatz - Stadtbau)<br />

- Spielmöglichkeiten<br />

- Mietergärten<br />

- Gemeinschaftlich nutzbare Aufenthaltsbereiche<br />

- Beleuchtung<br />

2.26 2 - Mittel 35,0 10,5 14,7 9,8<br />

Umgestaltung <strong>und</strong> Aufwertung des Wohnumfeldes in Absprache<br />

mit den Wünschen <strong>und</strong> Bedürfnissen der BewohnerInnen<br />

(Teilbereich 5 - Kopernikusstraße - Stadtbau)<br />

- Spielmöglichkeiten<br />

- Mietergärten<br />

- Gemeinschaftlich nutzbare Aufenthaltsbereiche<br />

- Beleuchtung<br />

2.27 2 - Mittel 30,0 9,0 12,6 8,4<br />

Offensiv über die Möglichkeiten der steuerlichen Abschreibung<br />

im Untersuchungsgebiet informieren<br />

2.33 2 - Mittel 3 T€ p.a. 3 p. a.<br />

Stärkung der Nachfrage nach den Angeboten des ÖPNV<br />

2.34 2 - Mittel k.K.<br />

Verbesserung der Auslastung der vorhandenen Infrastruktur<br />

2.35 2 - Mittel PMGE<br />

Erhöhung der Nachfrage nach Einzelhandel, Dienstleistungen<br />

<strong>und</strong> Gastronomie<br />

2.36 2 - Mittel PMGE<br />

Nord-Süd-Fußwegverbindungen mit begleitenden Grünflächen<br />

ausbauen (Teilbereich 3)<br />

3.03 2 - Mittel 24,0 24,0 0,0<br />

Herstellen eines Nord-Süd-Grünzugs der mit der<br />

Fußwegerschließung des Kindergartens (Teilbereich 3)<br />

kombiniert wird (Vorbehalte des Kiga bezüglich<br />

3.04 2 - Mittel 20,0 20,0 0,0<br />

Erschließungsbeitrag).<br />

Neugestaltung (Entsiegelung) des Schulhofes, Entwicklung<br />

3.07 2 - Mittel 320,0 192,0 128,0 nutzerbezogener Angebote (Graf-Stauffenberg-Schulen)<br />

Stadionbad: Parkplatzneuordnung <strong>und</strong> Grüngliederung<br />

3.10 2 - Mittel 240,0 240,0 0,0<br />

Stadionbad: Herausstellen des Badeinganges (axiales Konzept)<br />

3.11 2 - Mittel s.o.<br />

unter Berücksichtigung der Neugestaltung des Parkplatzes<br />

(Holztor ersetzen)<br />

Historische Vorgaben des Volksparks von ca. 1930<br />

3.12 2 - Mittel 50,0 10,0 10,0 18,0 12,0 herausarbeiten, darstellen <strong>und</strong> beachten; Konzepterstellung<br />

(Pflegekonzept)<br />

Wiederherstellung eines lichten Raumes (Gefühl der Sicherheit<br />

3.13 2 - Mittel 40,0 5,0 21,0 14,0 für die Nutzer) – Aufhellen des Volksparks<br />

Im Volkspark: Erlebbare Zäsuren - auch zur Orientierung -<br />

herstellen<br />

3.14 2 - Mittel s.o.<br />

11.116,0 2.299,5 15.585,0 190,6 0,0 0,0 0,0 215,0 30,0 110,0 710,0 2.244,3 1.620,6<br />

SUMMEN in T €:<br />

286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!