30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

GESAMTES UNTERSUCHUNGSGEBIET<br />

STÄDTEBAU, GEBÄUDE U. WOHNUNGEN<br />

� P: Verknüpfung mit Konversionsflächen<br />

� P: Keine gravierend störenden baulichen<br />

Nutzungen im Untersuchungsgebiet<br />

� P: Untersuchungsgebiet bietet flächenmäßig<br />

Entwicklungsmöglichkeiten<br />

� P: Gute Nahversorgung<br />

� P: Untersuchungsgebiet bietet gesamtstädtisch<br />

bezahlbaren Wohnraum<br />

� P: Gute Bausubstanz<br />

� D: Untersuchungsgebiet ist heterogen<br />

<strong>und</strong> kein abgeschlossenes Quartier<br />

� D: Starke Trennung der einzelnen TB<br />

� D: Mangelhafte Einbindung in den<br />

Stadtteil <strong>Bamberg</strong>-Ost<br />

� D: Hoher Anteil an Brachflächen<br />

� D: Hoher Anteil sozial schwacher Mieter<br />

� D: Geschosswohnungsbau kann nur<br />

schwer geänderten Wohnbedürfnissen<br />

angepasst werden<br />

FREIRAUM UND ÖKOLOGIE<br />

� P: Hoher Anteil privater <strong>und</strong> öffentlicher<br />

Grün- <strong>und</strong> Freiflächen<br />

� P: Volkspark mit allen Einrichtungen<br />

stadtweit bedeutsam<br />

� P: Energieversorgung im gesamten Untersuchungsgebiet<br />

kann durch Photovoltaikanlagen<br />

bzw. Sonnenkollektoren<br />

ergänzt werden<br />

� D: Fehlende Verbindungen zwischen<br />

den Teilbereichen<br />

� D: Fehlendes Konzept zur Gesamtbetrachtung<br />

der energetischen Situation<br />

VERKEHR<br />

� P: Das Untersuchungsgebiet ist hervorragend<br />

erschlossen (IV + ÖPNV)<br />

Bestand - Zusammenfassende Darstellung<br />

� P: Fuß- <strong>und</strong> Radwege sind in ausreichendem<br />

Maß vorhanden, haben allerdings<br />

noch Entwicklungspotenzial<br />

� D: Das Untersuchungsgebiet ist durch<br />

hohe Lärmbelastung <strong>und</strong> große Trennwirkung<br />

der Straßen beeinträchtigt<br />

� D: Westlich des Berliner Rings fehlt<br />

Durchlässigkeit in Nord-Süd-Richtung<br />

ÖKONOMIE & VERSORGUNG<br />

� P: Das Untersuchungsgebiet ist durch<br />

das kleinräumige Versorgungszentrum<br />

ausgezeichnet versorgt<br />

� D: Die Versorgung mit sozialer Infrastruktur<br />

im Untersuchungsgebiet ist<br />

mangelhaft. Wichtige Standorte liegen<br />

andernorts in <strong>Bamberg</strong>-Ost (Kirchen,<br />

Schulen)<br />

BEVÖLKERUNG &SOZIALES<br />

� P: Relativ hohes Bildungsniveau, auch<br />

unter den MigrantInnen<br />

� P: Insgesamt eine gute <strong>und</strong> "ges<strong>und</strong>e"<br />

Mischung aller Haushaltstypen<br />

� P: Hohe mittlere Wohndauer weist auf<br />

große Wohnzufriedenheit hin<br />

� P: Geringe Pkw-Versorgung führt zu<br />

hoher ÖPNV-Nutzung <strong>und</strong> starker lokaler<br />

Handelsnutzung<br />

� D: Hoher Anteil von MigrantInnen bedeutet<br />

Segregationsgefahr <strong>und</strong> hohen<br />

Integrationsbedarf<br />

� D: Insgesamt besteht überdurchschnittlich<br />

hohe Bedürftigkeit<br />

� D: Die Wohnflächenversorgung ist im<br />

Mittel gering<br />

� D: Mitwirkungsbereitschaft <strong>und</strong> Engagement<br />

in Vereinen <strong>und</strong> sozialen Einrichtungen<br />

sind eher niedrig<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!