30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

4.3.7 POTENZIALE UND DEFIZITE<br />

Im Folgenden wird auf diejenigen Teilbereiche des Untersuchungsgebietes, die<br />

Potenziale <strong>und</strong> Ansatzpunkte für die weitere Arbeit bzw. zu behebende Defizite<br />

aufweisen, stichpunktartig eingegangen. Die Behandlung erfolgt sektoral (nach<br />

Verkehrsarten) <strong>und</strong> entsprechend der Darstellung <strong>und</strong> Bewertung unter Kapitel<br />

4.3.<br />

Straßenverkehr <strong>und</strong> Straßennetz<br />

Bestand – Verkehr<br />

Potenziale Defizite<br />

� Das Untersuchungsgebiet ist hervorragend<br />

durch Straßen erschlossen.<br />

� Im Bereich der neuen Erschließung für<br />

das Stadionbad <strong>und</strong> das Hallenbad<br />

(Starkenfeldstraße) liegt Gestaltungspotenzial<br />

(Teilbereich 4).<br />

� Durchlässigkeit in Nord-Süd-Richtung<br />

vor allem durch Fuß- <strong>und</strong> Radwege<br />

(Teilbereich 6).<br />

RAD- UND FUßGÄNGERVERKEHR<br />

Gesamtes Untersuchungsgebiet<br />

Teilbereiche<br />

� Das Untersuchungsgebiet ist teilweise<br />

durch eine hohe Lärmbelastung <strong>und</strong><br />

große Trennwirkung der Verkehrstrassen<br />

beeinträchtigt.<br />

� Im Bereich westlich des Berliner Rings<br />

fehlt eine Durchlässigkeit in Nord-Süd-<br />

Richtung.<br />

� Die Katzheimerstraße ist für eine reine<br />

Quartiersstraße zu überdimensioniert,<br />

weist keine Aufenthaltsbereiche auf <strong>und</strong><br />

bietet keinen attraktiven Übergang zum<br />

südlich angrenzenden Grünzug (Teilbereich<br />

2).<br />

� Die Pödeldorfer Straße <strong>und</strong> die Hartmannstraße<br />

weisen keine Gestaltqualität<br />

auf (Teilbereich 3).<br />

� Westlich Berliner Ring: Freiflächen mit<br />

niedriger Aufenthaltsqualität (Teilbereich<br />

5).<br />

� Der Eichendorffplatz ist eine reine Verkehrsinsel<br />

(Teilbereich 5).<br />

� Fehlende Durchlässigkeit in Ost-West-<br />

Richtung vor allem durch Fuß- <strong>und</strong> Radwege<br />

(Teilbereich 6).<br />

� In der Kloster-Langheim-Straße sind<br />

funktionale <strong>und</strong> gestalterische Verbesserungen<br />

erforderlich (Teilbereich 8).<br />

Potenziale Defizite<br />

� Fuß- <strong>und</strong> Radwege haben eine hohe Bedeutung<br />

für das Untersuchungsgebiet<br />

<strong>und</strong> sind in ausreichendem Maß vorhanden.<br />

Gesamtes Untersuchungsgebiet<br />

� Der Fuß- <strong>und</strong> Radweg entlang der Starkenfeldstraße<br />

weist Mängel in der Verkehrssicherheit<br />

auf <strong>und</strong> ist teilweise erneuerungsbedürftig.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!