30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nürnberg / <strong>Bamberg</strong><br />

Maßnahmenliste (kurz) des EWK Starkenfeldstraße<br />

PLANWERK Stadtentwicklung<br />

Büro für Städtebau<br />

Maßnahmen<br />

Laufzeit<br />

Beschreibung<br />

Stadt<br />

<strong>Bamberg</strong><br />

Städtebauförderung<br />

B<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Freistaat<br />

Wohnungsbauförderung<br />

Entschädigungsfonds<br />

Gemeinnützige<br />

Stiftung <strong>und</strong><br />

Vereine<br />

ARGE LOS Oberfrankenstiftung<br />

EBB Freistaat<br />

Bayern<br />

(evtl. als<br />

Eigentümer)<br />

SW <strong>Bamberg</strong><br />

Strom,<br />

Wasser, Gas,<br />

Hallen- <strong>und</strong><br />

Freibäder<br />

<strong>und</strong> Busse<br />

Stadtbau<br />

GmbH<br />

Nr. Priorität Kosten Private<br />

Investitionen<br />

in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in Jahren<br />

In einem ausgewählten Gebäude andere Wohnungen (z. B.<br />

2.14 3 - Hoch 350,0 280,0 70,0 0,0 Maisonette) anbieten (Teilbereich 1) (5 Stk.)<br />

Punktuell Seniorenwohnen <strong>und</strong> Studentenwohnungen (in ein<br />

oder zwei Gebäuden) anbieten (Teilbereich 1) (10 Stk.)<br />

2.15 3 - Hoch 500,0 400,0 100,0 0,0<br />

Durchführung von Qualifizierungs- <strong>und</strong> Beratungsprojekten für<br />

Mieter zum effektiven Umgang mit Energie (Teilbereich 1)<br />

2.16 3 - Hoch 20,0 12,0 8,0<br />

Wohnfläche pro Person erhöhen, Mieten stabil halten /<br />

reduzieren (Teilbereich 1 / neue Einnahme Photovoltaik)<br />

2.18 3 - Hoch k.K.<br />

Stärkung der Wohnnutzung im Untersuchungsgebiet durch<br />

Bebauung der vorhandenen Flächenpotenziale<br />

k.K. /<br />

Kosten in<br />

Einzelmaßnahmen<br />

aufgeteilt<br />

2.37 3 - Hoch<br />

Im Parkplatzbereich: Entsiegelung durchführen,<br />

Wiederherstellung der ursprünglichen Eingangssituation (axiales<br />

Konzept) mit integrierter Parkplatznutzung (Teilbereich 6 /<br />

Volkspark)<br />

3.15 3 - Hoch 270,0 162,0 108,0<br />

Stadiontribüne (+Naturtribünen) mit den dazugehörigen<br />

Sanitäranlagen sanieren<br />

3.19 3 - Hoch 2.000,0 200,0 100,0 1.020,0 680,0<br />

An das Stadion angrenzenden öffentlichen Toilettenanlagen<br />

gestalterisch <strong>und</strong> funktional verbessern<br />

3.20 3 - Hoch 75,0 45,0 30,0<br />

Herstellung einer Querungshilfe in der Kloster-Langheim-Straße<br />

/ Fuß- <strong>und</strong> Radweg Richtung Brücke Berliner Ring<br />

4.01 3 - Hoch 30,0 10,0 12,0 8,0<br />

Herstellung einer Querungshilfe in der Kloster-Langheim-Straße<br />

/ Anbindung Mattenheimerstraße in Kombination mit der<br />

Bushaltestelle<br />

4.02 3 - Hoch 20,0 10,0 6,0 4,0<br />

Führung der Radwege im Bereich der Bushaltestellen in der<br />

Kloster-Langheim-Straße korrigieren<br />

4.05 3 - Hoch 40,0 40,0 0,0<br />

Herstellung von Querungshilfen in der Kloster-Langheim-Straße<br />

unter Berücksichtigung <strong>und</strong> Neuordnung der diversen<br />

Bushaltestellen bis zur Integration der Freifläche vor den Graf-<br />

Stauffenberg-Schulen<br />

4.07 3 - Hoch s.o.<br />

0,0 1.285,0 15.010,0 60,0 0,0 0,0 0,0 200,0 0,0 100,0 220,0 1.668,6 1.109,4<br />

SUMMEN in T €:<br />

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!