30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

gesamtstädtisch angelegte Vergleichsanalyse durchgeführt, die Ergebnisse auf<br />

der Ebene der Stadtteile <strong>und</strong> Bezirke lieferte.<br />

Basis für die Datenanalyse war der Stand Mai 2004.<br />

SOZIALHILFEDATEN<br />

Die Daten zur Struktur der SozialhilfeempfängerInnen wurden ebenfalls aus einer<br />

gesamtstädtischen Datenbank extrahiert <strong>und</strong> in ähnlicher Weise aggregiert <strong>und</strong><br />

analysiert. Die Strukturen der SozialhilfeempfängerInnen lassen sich nach folgenden<br />

Gesichtspunkten differenzieren:<br />

� Alter<br />

� Geschlecht<br />

� Nationalität / Geburtsort<br />

� Familienstand<br />

� Art der gewährten Hilfe<br />

Die Auswertung für diese Daten wurde zum einen kleinräumig für das Untersuchungsgebiet<br />

nach abgegrenzten Blöcken bzw. Teilbereichen durchgeführt. Zum<br />

anderen wurde eine gesamtstädtisch angelegte Vergleichsanalyse durchgeführt,<br />

die Ergebnisse auf der Ebene der Stadtteile <strong>und</strong> Bezirke lieferte. Basis für die Datenanalyse<br />

war der Stand Juli 2004.<br />

Es muss darauf hingewiesen werden, dass im Zuge der Arbeitsmarktreform<br />

"Hartz IV", die zum 1.1.2005 in Kraft getreten ist, sich die Zahl der SozialhilfeempfängerInnen<br />

im Untersuchungsgebiet drastisch verringert hat <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

die Zahl der Arbeitslosen anstieg. Da seit dem 1.1.2005 nach erwerbsfähigen<br />

<strong>und</strong> erwerbsunfähigen Hilfebedürftigen unterschieden wird, zählen alle ehemals<br />

erwerbsfähigen SozialhilfeempfängerInnen gegenwärtig zum Aufgabenbereich<br />

der reformierten B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit.<br />

ARBEITSMARKTDATEN<br />

Die Daten zu Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> Strukturen der Erwerbstätigkeit sollten in Abstimmung<br />

mit der Verwaltung der Stadt <strong>Bamberg</strong> [Sozialamt / Arbeitsgemeinschaft<br />

(ARGE)] bei der lokalen Arbeitsagentur / B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit in Auftrag<br />

gegeben werden. Diese Daten konnten nicht zur Verfügung gestellt werden.<br />

Die lokale ARGE stellte allerdings im Oktober 2005 eine stadtweite Statistik der<br />

ALGII-EmpfängerInnen zur Verfügung, die teilräumlich ausgewertet werden<br />

konnte.<br />

JUGENDHILFEDATEN<br />

In enger Abstimmung mit dem Jugendamt der Stadt <strong>Bamberg</strong> wurden die vorhandenen<br />

Daten zur Jugendhilfe kleinräumig ausgewertet <strong>und</strong> analysiert. Dabei<br />

wurde eine kleinräumige Zuordnung folgender Dateninhalte vorgenommen:<br />

� Jugendgerichtshilfe<br />

� Erziehungsbeistand<br />

� Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

� HPT-Fälle (Heilpädagogische Tagesstätte)<br />

� Stationäre Unterbringung<br />

� Vollzeitpflege<br />

� Laufende Betreuung<br />

Datenerhebungen /-erfassungen<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!