30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

werden soll. Im Osten geht das Volksparkgelände - getrennt durch die Armeestraße<br />

- in die Naherholungsfläche Hauptsmoorwald über.<br />

Für die Pflege der Gesamtanlage fehlt ein zusammenhängendes,<br />

gartendenkmalpflegerisches Konzept; der<br />

vormals sicherlich repräsentative Eindruck der Gesamtanlage<br />

geht mehr <strong>und</strong> mehr verloren. Der denkmalpflegerisch<br />

bedeutsame, zentrale historische<br />

Grünbereich ist im Rahmenplan gekennzeichnet. Der<br />

Baum<strong>bestand</strong> im Volkspark wirkt eher düster <strong>und</strong><br />

vermittelt einen hallenartigen Eindruck. Ehemals bestehende<br />

Zäsuren wachsen nach <strong>und</strong> nach zu. Die<br />

Weg sind zum größten Teil asphaltiert <strong>und</strong> erneuerungsbedürftig.<br />

Auch für Ortsk<strong>und</strong>ige gibt es keinen<br />

klar erkennbaren Hauptverbindungsweg in den<br />

Hauptsmoorwald (historisches Defizit), obwohl dieser,<br />

aus der Innenstadt kommend, bis in den Volkspark<br />

reicht.<br />

Die Festwiese liegt in der zentralen Achse des Volksparks zwischen Eingangsbereich<br />

<strong>und</strong> Denkmal. Die multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten der Festwiese<br />

sind hervorragend. An dieser Stelle muss aber<br />

auch festgehalten werden, dass die zentrale,<br />

mittige Erschließung über die Festwiese<br />

durch den davor liegenden Parkplatz <strong>und</strong> den<br />

Basketballkorb in der zentralen Sichtachse<br />

gestört ist. Zur konkreten Prioritätensetzung<br />

räumlicher Nutzungsverteilungen wird derzeit<br />

vom <strong>Stadtplanungsamt</strong> ein Rahmenplan<br />

Volkspark erstellt. Das Bayerische Landesamt<br />

für Denkmalpflege untersucht derzeit die<br />

Denkmaleigenschaften des Volksparks.<br />

Abb. 90: Fuß- <strong>und</strong> Radweg im Volkspark<br />

Abb. 91: Treppe <strong>und</strong> Parkplätze am Nordrand<br />

der Festwiese, Pödeldorfer Straße<br />

Da der Volkspark eine inhaltliche Sonderstellung im Rahmen des Projektes einnimmt,<br />

sollen erste Ziele <strong>und</strong> mögliche Maßnahmen hier bereits kurz angedeutet<br />

werden, endgültige Ergebnisse muss allerdings ein Parkpflegewerk <strong>und</strong> der o. a.<br />

Rahmenplan erbringen. In diesen Konzepten müssen historische Gegebenheiten,<br />

Bestand – Freiraum <strong>und</strong> Ökologie<br />

Abb. 89: Fuß- <strong>und</strong> Radweg im<br />

Volkspark, Ecke Festwiese<br />

Abb. 92: Jahn-Denkmal im Volkspark<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!