30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nürnberg / <strong>Bamberg</strong><br />

Maßnahmenliste (kurz) des EWK Starkenfeldstraße<br />

PLANWERK Stadtentwicklung<br />

Büro für Städtebau<br />

Maßnahmen<br />

Laufzeit<br />

Beschreibung<br />

Stadt<br />

<strong>Bamberg</strong><br />

Städtebauförderung<br />

B<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Freistaat<br />

Wohnungsbauförderung<br />

Entschädigungsfonds<br />

Gemeinnützige<br />

Stiftung <strong>und</strong><br />

Vereine<br />

ARGE LOS Oberfrankenstiftung<br />

EBB Freistaat<br />

Bayern<br />

(evtl. als<br />

Eigentümer)<br />

SW <strong>Bamberg</strong><br />

Strom,<br />

Wasser, Gas,<br />

Hallen- <strong>und</strong><br />

Freibäder<br />

<strong>und</strong> Busse<br />

Stadtbau<br />

GmbH<br />

Nr. Priorität Kosten Private<br />

Investitionen<br />

in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in Jahren<br />

Einbeziehung der Gleichstellungsbeauftragten in den Kreis des<br />

Stadtteilarbeitskreises<br />

6.40 3 - Hoch A.S.<br />

A.STM<br />

Initiierung von Projekten zur gezielten Qualifizierung (u. a.<br />

Sprache) von Frauen, v. a. von MigrantInnen (z. B. Mama lernt<br />

Deutsch)<br />

6.41 3 - Hoch A.S.<br />

A.STM<br />

Schaffung von Verständnis für das Verhalten (defensiv) der<br />

Polizei z.B. durch moderiertes Gespräch Polizei / Ausländerbeirat<br />

6.46 3 - Hoch A.STM<br />

Wiederkehrende <strong>und</strong> positive Berichterstattung über das<br />

Untersuchungsgebiet in den Medien; Regelmäßige Information<br />

der Presse über die Errungenschaften der sozialen Stadt <strong>und</strong> die<br />

Attraktivitäten des Stadtteils<br />

7.01 3 - Hoch A.STM<br />

A.S.<br />

Darstellung des Themas Migration in der Presse<br />

7.05 3 - Hoch A.STM<br />

Veranstaltungen im Stadtteil zusammen mit den BürgerInnen<br />

7.12 3 - Hoch A.STM<br />

des Untersuchungsgebietes für die BewohnerInnen des<br />

Untersuchungsgebietes durchführen<br />

Durchführung von Sportturnieren (Streetball, Skateboard,<br />

7.13 3 - Hoch 25,0 12,5 7,5 5,0 NiteSkate) speziell für das Untersuchungsgebiet / den Stadtteil<br />

<strong>Bamberg</strong>-Ost<br />

Veranstalten von Theateraufführung mit BewohnerInnen des<br />

7.14 3 - Hoch 10 T€ p.a. 10 p. a .<br />

Untersuchungsgebietes<br />

Entwicklung des Volksparks zu einer für ganz <strong>Bamberg</strong><br />

bedeutenden Parkanlage, die als Identifikations-Punkt für den<br />

Stadtteil fungiert<br />

7.15 3 - Hoch PMVO<br />

Warmwasserbereitung mit Solarkollektoren<br />

(Wirtschaftlichkeitsberechnung liegt vor / Amt 18)<br />

8.07 3 - Hoch 42,0 25,2 16,8<br />

Errichtung eines Blockheizkraftwerkes für das neu geplante<br />

Hallenbad eventuell in Kombination mit dem Stadionbad<br />

8.08 3 - Hoch 330,0 330,0 0,0<br />

Bei neuen Planungen <strong>und</strong> Maßnahmen ist die<br />

Oberflächenentwässerung offen zu führen<br />

8.12 3 - Hoch n.a.<br />

0,0 1.285,0 15.340,0 60,0 0,0 0,0 0,0 200,0 30,0 100,0 220,0 1.861,8 1.353,2<br />

SUMMEN in T €:<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!