30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

4.5.16 JUGENDKRIMINALITÄT / VERBRECHENSSCHWERPUNKTE<br />

Auf Gr<strong>und</strong>lage der polizeilichen Verbrechensstatistik (2002/2003) wurde eine<br />

teilräumliche sowie eine Gesamtgebietsanalyse durchgeführt. Auf Gr<strong>und</strong> der auf<br />

Straßenzügen basierenden Erfassung von Fällen der Kriminalität durch die lokale<br />

Polizeiinspektion mussten an einzelnen Punkten Abschätzungen vorgenommen<br />

werden.<br />

Insgesamt liegt die Kriminalitätsrate im Untersuchungsgebiet mit 12,5%, d.h.<br />

mit 12 erfassten Straftaten auf 100 EinwohnerInnen des Gebietes nur leicht über<br />

der Quote für <strong>Bamberg</strong> insgesamt, die bei 10% liegt. Dabei handelt es sich um<br />

einen eher stadttypischer Wert, der zum Beispiel doppelt so hoch liegt, wie die<br />

Rate für Oberfranken (5%).<br />

Gebietsintern zeigt die teilräumliche Differenzierung eine Schwerpunktsetzung<br />

auf die Bereiche mit Einzelhandel, gewerblichen Arbeitsplätzen <strong>und</strong> generell auf<br />

den öffentlichem Raum. In den reinen Wohngebieten sind die Raten eher gering.<br />

Mit 20% <strong>und</strong> 24% werden die höchsten Quoten in den beiden Blöcken links <strong>und</strong><br />

rechts des Berliner Rings erreicht, wo viele Betriebe aus den Bereichen Einzelhandel<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen angesiedelt sind. Von den verbleibenden Wohngebieten<br />

rangiert die Starkenfeldstraße (Teilbereich 1) mit 12 Straftaten pro 100<br />

EinwohnerInnen, also einem Wert im Gebietsdurchschnitt, nur leicht vor dem<br />

Teilbereich 5 nördlicher der Pödeldorfer Straße mit 10% <strong>und</strong> dem Teilbereich 2 -<br />

Malerviertel - mit 8%.<br />

Bestand – Bevölkerung <strong>und</strong> Soziales<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!