30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

� Teilbereich 5 (östlich Berliner Ring): Geschosswohnungsbau der Stadtbau<br />

GmbH bzw. der Baugenossenschaft des Stadt- <strong>und</strong> Landkreises<br />

<strong>Bamberg</strong>; ca. 1950 bzw. 1960<br />

� Teilbereich 5 (östlich Berliner Ring): Zwischenzeitlich privatisierter Geschosswohnungsbau;<br />

ca. 1915, 1940 bzw. 1960<br />

Von den Wohnungsbaugesellschaften liegen jeweils die erforderlichen Aussagen<br />

zu den Wohnungsgrößen, den Mieten <strong>und</strong> dem Unterhaltungszustand vor. Die<br />

Angaben sind im Plan "Wohnungsgr<strong>und</strong>risse / Mietniveau" auf der folgenden Seite<br />

zusammengefasst.<br />

Besichtigungen von Wohnungen wurden nur im Bestand der Stadtbau GmbH<br />

vorgenommen, da nur hier Leerstand anzutreffen <strong>und</strong> somit eine problemlose<br />

Besichtigung möglich war.<br />

Sozialbindung liegt nur auf den Wohnungen der Stadtbau GmbH im Teilbereich 1,<br />

der Bestand der anderen Wohnungsgesellschaften hat keine Sozialbindung. Bedingt<br />

durch die geänderte Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt bzw. die gestiegenen<br />

Einkommen (Bezugspunkt Bauzeit) fehlen heute die vormals "klassischen"<br />

Nachfrager für diese Sozialwohnungen, so dass diese Wohnungen derzeit in starkem<br />

Maße von MigrantInnen <strong>und</strong> AussiedlerInnen bewohnt werden. Das gilt in<br />

vergleichbarem Umfang auch für den Teilbereich 5, ist allerdings dahingehend<br />

einzuschränken, dass die Belegung dort bereits vor Jahrzehnten stattgef<strong>und</strong>en<br />

hat <strong>und</strong> damit die erforderliche Integrationsleistung bereits weitgehend erbracht<br />

wurde.<br />

Zusammenfassend <strong>und</strong> unter dem Gesichtspunkt der Einordnung in das gesamte<br />

Stadtgefüge lässt sich für das Untersuchungsgebiet Folgendes festhalten:<br />

Die dort von der Stadtbau GmbH angebotenen Wohnungen nehmen in nennenswertem<br />

Umfang MigrantInnenfamilien <strong>und</strong> sozial benachteiligte BewohnerInnen<br />

auf. Auch die Teilbereiche zwischen Starkenfeldstraße <strong>und</strong> Pödeldorfer Straße<br />

sowie zwischen Kopernikusstraße <strong>und</strong> Eichendorffstraße beiderseits des Berliner<br />

Rings hatten <strong>und</strong> haben diese Funktion. Diese Funktion ist für das gesamte<br />

Stadtgefüge erforderlich <strong>und</strong> somit ein integraler Bestandteil der Wohnraumversorgung<br />

in <strong>Bamberg</strong>. Eine stadtinterne grobe Studie - unter Zuhilfenahme der<br />

Daten der Wohnungsbaugesellschaften - geht von einem aktuellen <strong>und</strong> zusätzlichen<br />

Bedarf von ca. 1.200 Sozialwohnungen für das gesamte Stadtgebiet aus. In<br />

diesem Zusammenhang muss auch berücksichtigt werden, dass bis zum Jahr<br />

2014 ca. 500 Mietwohnungen aus der Sozialbindung entlassen werden (Grobstudie<br />

stadtintern). Zudem sind die geänderten Anforderungen an die Miethöhe für<br />

ALG II-BezieherInnen zu beachten, die zu noch nicht absehbaren Problemen führen<br />

könnten. Die Stadtbau GmbH prüft diese Fragestellung derzeit intern.<br />

Aus dem Stadtentwicklungsplan Wohnen können inzwischen die wesentlichen<br />

Trends bezüglich der Situation am Wohnungsmarkt benannt werden:<br />

� Dadurch, dass die Zahl der jungen Erwachsenen in den neuen B<strong>und</strong>esländern<br />

in Kürze drastisch zurückgehen wird, wird die Binnenwanderung<br />

junger Erwachsener aus den neuen B<strong>und</strong>esländern in die alten B<strong>und</strong>esländer<br />

praktisch zum Erliegen kommen.<br />

Bestand – Städtebau, Gebäude <strong>und</strong> Wohnungen<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!