30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

Anhand der obigen Darstellung werden deutliche teilräumliche Unterschiede<br />

sichtbar. In den Teilbereichen 6 bis 8 sind die BewohnerInnenzahlen so gering,<br />

dass keinerlei Aussagen gemacht werden können. In den Teilbereichen 2 <strong>und</strong> 4<br />

kann wegen einer zu geringen Zahl von Haushaltsbefragungen keine zuverlässige<br />

Hochrechnung durchgeführt werden. In den drei verbleibenden Teilbereichen<br />

rangiert die Quote der Arbeitslosigkeit zwischen 9% im Teilbereich 3, knapp 17%<br />

im Bereich der Starkenfeldstraße <strong>und</strong> fast 35% im Teilbereich Nördlich Pödeldorfer<br />

Straße.<br />

Eine weitere auffällige Differenzierung ergibt sich aus der Analyse der Arbeitslosigkeit<br />

nach dem Alter.<br />

35,0%<br />

31,7%<br />

Arbeitslosigkeit nach Alter<br />

In den beiden mittleren Altersklasse<br />

der 30- bis unter<br />

40-jährigen <strong>und</strong> der 40- bis<br />

30,0%<br />

25,0%<br />

25,0% unter 50-jährigen liegt die<br />

Arbeitslosigkeit unter dem<br />

20,0%<br />

Gebietsdurchschnitt. Bei den<br />

15,0%<br />

13,5%<br />

50- bis 65-jährigen werden<br />

25% erreicht, wobei hier<br />

10,0%<br />

5,0%<br />

5,2%<br />

schon ein beträchtlicher Anteil<br />

an Personen im vorge-<br />

0,0%<br />

zogenen Ruhestand zu ver-<br />

18- bis unter 30-j. 30- bis unter 40-j. 40- bis unter 50-j. 50- bis unter 65-j.<br />

zeichnen ist. Beunruhigend<br />

Vorbereitende Untersuchungen<br />

Büro PLANWERK - Nürnberg / Büro für Städtebau - <strong>Bamberg</strong> ist die hohe Quote der jugendlichen<br />

Arbeitslosen, die mit 31,7% fast jeden dritten Jugendlichen des Untersuchungsgebiet<br />

betrifft.<br />

4.5.8.2 ARBEITSLOSENGELD II-EMPFÄNGERINNEN 1<br />

Schwerpunkt der Analyse der ALG II-EmpfängerInnen sollen, neben der eigentlichen<br />

Anzahl der Betroffenen im Untersuchungsgebiet, junge Erwachsene unter<br />

25 Jahren <strong>und</strong> ausländische EmpfängerInnen sein, da sie zu den besonders förderbedürftigen<br />

Personen zählen.<br />

Zu den Arbeitslosengeld II-EmpfängerInnen im Untersuchungsgebiet zählen alle<br />

arbeitslosen Gebietsbewohner, die keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I besitzen<br />

oder deren Arbeitslosengeld I nach dessen Gültigkeitszeitraum (derzeit 12-<br />

18 Monate) abgelaufen ist. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem SGB<br />

II Sozialgesetzbuch-Gr<strong>und</strong>sicherung für Arbeitslose.<br />

Vergleicht man die Zahlen der Arbeitslosengeld II-EmpfängerInnen vom <strong>Bamberg</strong><br />

mit dem Untersuchungsgebiet Starkenfeldstraße so zeigen sich erhebliche<br />

Differenzen:<br />

Im Jahr 2005 gab es in der Stadt <strong>Bamberg</strong> insgesamt 2.207 ALG II-<br />

EmpfängerInnen, davon waren 181 Personen aus dem Untersuchungsgebiet<br />

Starkenfeldstraße. Die ALG II-Anzahl gemessen an den Personen im erwerbsfähigen<br />

Alter fällt in der Stadt <strong>Bamberg</strong> mit 4,9% im Gegensatz zu 12,1% im Untersuchungsgebiet<br />

Starkenfeldstraße, das einen sehr hohen Wert misst, extrem<br />

1 Da keine Daten zu den erwerbsfähigen Personen vorlagen wurde die Zahl der Personen im erwerbsfähigen<br />

Alter (18-65 Jahre) zugr<strong>und</strong>egelegt.<br />

Bestand – Bevölkerung <strong>und</strong> Soziales<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!