30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

2.3 KOMMUNALE SATZUNGEN UND PLANUNGEN<br />

FLÄCHENNUTZUNGSPLAN UND LANDSCHAFTSPLAN<br />

Die Stadt <strong>Bamberg</strong> hat einen wirksamen <strong>und</strong> genehmigten Flächennutzungsplan<br />

<strong>und</strong> Landschaftsplan. Beide Pläne werden aktuell fortgeführt; der nun vorliegende<br />

Stand für den Flächennutzungsplan ist Februar 2006, der für den Landschaftsplan<br />

Februar 2006.<br />

Zum Flächennutzungsplan entwickeln die Vorbereitenden Untersuchungen einige<br />

Sondervorschläge bzw. abweichende Nutzungsvorschläge, die in der Darstellung<br />

<strong>und</strong> Bewertung des Bestandes (Kapitel "Städtebau") explizit <strong>und</strong> auf einzelne<br />

Teilbereiche des Untersuchungsgebietes bezogen beschrieben werden. Die Vorschläge<br />

beziehen sich vor allem auf die Teilbereiche 6 <strong>und</strong> 7 des Untersuchungsgebietes.<br />

Zum Landschaftsplan entwickeln die Vorbereitenden Untersuchungen keine ergänzenden<br />

Anmerkungen oder Sondervorschläge. Ergänzende Ausführungen dazu<br />

sind dem Kapitel 4.2 "Freiraum <strong>und</strong> Ökologie" zu entnehmen.<br />

BEBAUUNGSPLÄNE<br />

Der Geltungsbereich des Untersuchungsgebietes ist fast vollständig durch rechtskräftige<br />

Bebauungspläne überplant; siehe dazu auch die Karte auf der folgenden<br />

Seite.<br />

Für die Bereiche des Untersuchungsgebietes, die nicht mit Bebauungsplänen überzogen<br />

sind, gibt es - bezogen auf die Zielsetzungen der Vorbereitenden Untersuchungen<br />

- nur in einem Fall Handlungsbedarf. Dieser bezieht sich auf den<br />

Teilbereich 7 des Untersuchungsgebietes, die Fläche zwischen dem Malerviertel<br />

<strong>und</strong> dem Gewerbegebiet Geisfelder Straße. Hier ist nach Gutachtermeinung ein<br />

städtebauliches Konzept bzw. ein Nutzungskonzept zu entwickeln, das den vorhandenen<br />

Gegebenheiten Rechnung trägt; weitere Ausführungen dazu im Kapitel<br />

Städtebau.<br />

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 425 L liegt zwar außerhalb des<br />

Untersuchungsgebietes (östlich des Berliner Rings <strong>und</strong> südlich der Starkenfeldstraße),<br />

ist aber für die wünschenswerte geschlossene Bebauung entlang des<br />

Berliner Rings, die in diesem Bebauungsplan festgesetzt ist, von Bedeutung. Die<br />

Gutachter teilen die Zielsetzung des Bebauungsplanes.<br />

Räumliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!