30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

cke 11 <strong>und</strong> 12 an der Starkenfeldstraße sowie der Block 20 nördlich der Pödeldorfer<br />

Straße, erreichen Anteile von mehr als 10%.<br />

Mit gut 8% <strong>und</strong> damit noch über dem Gebietswert liegend weisen die Blöcke 3<br />

<strong>und</strong> 13 leicht erhöhte Werte auf. Alle übrigen Blöcke besitzen Anteile von unter<br />

6% bis hin zu 0%.<br />

Datentabelle – allein Erziehende – absolut<br />

Block Anzahl Block Anzahl Block Anzahl Block Anzahl<br />

1 0 7 0 13 8 19 6<br />

2 10 8 2 14 1 20 5<br />

3 1 9 0 15 1 21 3<br />

4 0 10 0 16 7 22 0<br />

5 0 11 13 17 0 23 7<br />

6 2 12 14 18 0<br />

Teilber. Anzahl Teilber. Anzahl Teilber. Anzahl Teilber. Anzahl<br />

1 27 3 9 5 21 7 0<br />

2 15 4 8 6 0 8 0<br />

Datentabelle – allein Erziehende – Anteil an Haushalten<br />

Block Anteil Block Anteil Block Anteil Block Anteil<br />

1 0 7 0 13 8,2 19 5,7<br />

2 18,5 8 5,9 14 4,8 20 13,2<br />

3 8,3 9 0 15 5 21 4<br />

4 0 10 0 16 5,3 22 0<br />

5 0 11 10,1 17 0 23 6,3<br />

6 6,1 12 11,7 18 0<br />

Teilber. Anteil Teilber. Anteil Teilber. Anteil Teilber. Anteil<br />

1 10,8 3 7,6 5 6,1 7 0<br />

2 5,8 4 5,3 6 0 8 0<br />

ALTE SINGLE-HAUSHALTE<br />

Die These, dass im Untersuchungsgebiet eine potenzielle Überalterung gegeben<br />

ist, wurde vom Gr<strong>und</strong>satz her bereits durch die Analyse der Altersstruktur widerlegt.<br />

Der Anteil alter Menschen (65 Jahre <strong>und</strong> älter) liegt sogar leicht unter dem<br />

gesamten <strong>Bamberg</strong>er Durchschnitt.<br />

Trotzdem ist jeder vierte Haushalt (24,8%) ein Senioren-Single-Haushalt. Dabei<br />

weisen diese Haushalte eine ganz deutliche räumliche Konzentration auf. Die<br />

Teilbereiche 3 <strong>und</strong> 5, wo mit alter Bausubstanz <strong>und</strong> hohen Wohndauern die entsprechenden<br />

Rahmenbedingungen für u. a. allein stehende, ältere Frauen gegeben<br />

sind, zeigen beide jeweils Anteile dieser Haushaltstypen von 35,3%.<br />

Im Teilbereich 2 – Malerviertel – werden 21,4% Senioren-Single-Haushalte erreicht,<br />

in den Teilbereichen 1 <strong>und</strong> 4 liegen die Werte bei 14% bzw. bei 16%.<br />

Auf der Ebene der Blöcke wird die bereits beschriebene Verteilung noch deutlicher.<br />

57% der Haushalte im Block 14 sind alte Einpersonenhaushalte. In den<br />

Blöcken 19 <strong>und</strong> 21 sind es jeweils 40%. In weiteren sieben Blöcken werden Anteile<br />

von über 30% erreicht <strong>und</strong> damit Werte deutlich über dem Durchschnitts-<br />

Bestand – Bevölkerung <strong>und</strong> Soziales<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!