30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

Für das kleinräumige Versorgungszentrum spielen aber neben dem Einzelhandel<br />

gerade auch die anderen Angebote eine bedeutende Rolle. Der Branchen-Mix aus<br />

unterschiedlichen Angeboten des Einzelhandels, aus Angeboten aus dem Bereich<br />

der Dienstleistungen <strong>und</strong> dazu aus dem Bereich der Gastronomie, des Beherbergungsgewerbes<br />

<strong>und</strong> von Einrichtungen aus dem Freizeitsektor, ist für die Attraktivität<br />

des Standortes insgesamt verantwortlich.<br />

4.4.4 WEITERE GEWERBLICHE STANDORTE<br />

Die gesamte Verteilung der gewerblichen Standorte im Untersuchungsgebiet<br />

macht deutlich, welche Bedeutung Dienstleistungen <strong>und</strong> Gastronomie für die Attraktivität<br />

des Untersuchungsgebietes als gewerblichem Standort insgesamt haben.<br />

Außerhalb des kleinräumigen Versorgungszentrums, das einen attraktiven<br />

Mix aus Einzelhandel, Dienstleistung <strong>und</strong> Gastronomie darstellt, sind es vor allen<br />

Dingen Dienstleister wie z.B. Ärzte, Versicherungsvertreter oder Handelsvertreter,<br />

die Standorte vorweisen. Dazu kommen noch kleinere gastronomische<br />

Standorte an Schulen <strong>und</strong> Freizeiteinrichtungen (Imbiss, Pausenverkauf).<br />

Innerhalb des kleinräumigen Versorgungszentrums am Berliner Ring wurde eine<br />

gute Vermietung festgestellt. Es gab einen Leerstand im 2. OG <strong>und</strong> einen Zwischenleerstand<br />

im EG-Bereich, der allerdings mittlerweile wieder genutzt wird.<br />

Durch die Ansiedlung eines Discounters (Netto) auf der Ostseite <strong>und</strong> eines Discounters<br />

(Norma) auf der Westseite existiert in jedem Bereich des Versorgungszentrums<br />

ein so genannter "Frequenzbringer", der für die gr<strong>und</strong>legende Attraktivität<br />

des Standortes sorgt. Ergänzt wird diese Attraktivität durch flankierenden<br />

Einzelhandel (Drogeriemarkt, Getränkemarkt, Apotheke) <strong>und</strong> spezialisierte<br />

Dienstleister (u. a. Ärzte) <strong>und</strong> Gastronomiebetriebe.<br />

Wichtig für den Standort des kleinräumigen Versorgungszentrums ist die optimale<br />

Erreichbarkeit sowie die Ausstattung mit direkt vorgelagerten Parkplätzen.<br />

Mangelhaft ist die Organisation des Parkbereiches im östlichen Teil des Versorgungszentrums,<br />

die Ausnutzung der vorhandenen Tiefgarage <strong>und</strong> die Verknüpfung<br />

beider Seiten des Versorgungszentrums. Von den Nutzern/Pächtern der verschiedenen<br />

Einrichtungen sowie vom Eigentümer wird die Notwendigkeit weiterer<br />

attraktiver Nutzer im kleinräumigen Versorgungszentrum eingefordert. Dies kann<br />

in Richtung weiterer Dienstleister (Ärztehaus), aber auch in Richtung ergänzender<br />

Anbieter zum Discounter gehen. In diesem Zusammenhang wäre ein Vollsortimenter<br />

am Standort denkbar.<br />

Als potenzielle Erweiterung für diese Nutzungen sind die Flächen westlich des<br />

kleinräumigen Versorgungszentrums <strong>und</strong> südlich davon (jenseits der Starkenfeldstraße)<br />

gut vorstellbar.<br />

Bestand – Lokale Ökonomie <strong>und</strong> Versorgung<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!