30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

Die anderen Vereine des Volkspark, die eine "bauliche Verortung" finden, haben<br />

das jeweilige Gelände in Form von Erbpacht auf 99 Jahre von der Stadt <strong>Bamberg</strong><br />

gepachtet. Die Vereinsheime, also die Bausubstanz, befinden sich in Vereinseigentum<br />

<strong>und</strong> damit liegt auch der Bauunterhalt bei den Vereinen. Der FC <strong>Bamberg</strong><br />

hat sein Vereinsheim an die Stadt <strong>Bamberg</strong> verkauft, genießt aber weiterhin<br />

Nutzungsrechte für die Spielflächen <strong>und</strong> Umkleidekabinen im FC-Vereinsheim.<br />

Die kleineren Vereine, die keine bauliche Verortung finden, mieten sich auf den<br />

Anlagen (insb. Kegelanlagen/Schießanlagen) der anderen Vereine bzw. der Stadt<br />

ein. Dabei handelt es sich um den Football Club, die Bavaria Sportkegler <strong>und</strong> den<br />

Victoria Sportkegelclub. Letzterer nutzt die Anlagen des ehem. FC-<br />

Vereinsheimes, der Verein zahlt keine Nutzungsmiete an die Stadt <strong>Bamberg</strong>,<br />

muss allerdings für den Unterhalt des Heimes aufkommen.<br />

Die Leichtathletik-Gemeinschaft <strong>Bamberg</strong> ist eine seit über 30 Jahren bestehende<br />

Startergemeinschaft der Vereine TSG 05 <strong>Bamberg</strong>, 1. FC Eintracht <strong>Bamberg</strong>,<br />

MTV <strong>Bamberg</strong>, Post SV <strong>Bamberg</strong> <strong>und</strong> TV Hirschaid <strong>und</strong> nutzt von Montag bis Freitag<br />

die sogenannte Hauptkampfbahn zum Training.<br />

Ein weiterer bedeutsamer Nutzer der Hauptkampfbahn ist der Schulsport. Leistungskurse<br />

für Sport, B<strong>und</strong>esjugendspiele fast aller <strong>Bamberg</strong>er Schulen oder Jugend<br />

trainiert für Olympia finden im Stadion statt.�<br />

MITGLIEDERZAHL<br />

Bei den meisten Vereinen sind die Mitgliedszahlen in den letzten Jahren konstant<br />

geblieben. Beim MTV sind sie nach der Errichtung des Ges<strong>und</strong>heitszentrums<br />

deutlich angestiegen. Nahezu alle Vereine sehen in der multimedialen Freizeitbeschäftigung<br />

der Kinder/ Jugend eine wachsende Konkurrenz. Bei den Vereinen<br />

die in höheren Klassen (FC, Victoria) spielen, unterliegen die Mitgliedszahlen<br />

Schwankungen, die als Reaktion auf den Vereinserfolg/ Misserfolg zurückzuführen<br />

sind.<br />

MTV <strong>und</strong> FC 01 sind mit ca. 2000 bzw. ca. 1000 Mitgliedern die mit Abstand<br />

größten Vereine des Volksparks, danach folgt die überwiegende Anzahl der Vereine<br />

mit einer Mitgliederzahl zwischen 200 <strong>und</strong> 400 Personen. Der Sportkegelklub<br />

Bavaria ist als "Kleinverein" mit ca. 60 Mitgliedern anzusehen. Nur beim Bavaria<br />

Sportkegelklub besteht eine dramatische Nachwuchsproblematik, ein Aufbau<br />

einer Jugendmannschaft würde sich schwierig gestalten.<br />

Das Geschlechterverhältnis bei den Mitgliedern tendiert in der Regel zu 50:50.<br />

Allerdings überwiegen bei den auf Fußball ausgerichteten Vereine noch die männlichen<br />

Mitglieder.<br />

Die Einzugsbereiche der jeweiligen Vereine sind sehr unterschiedlich. Es ist festzustellen,<br />

dass Vereine die erfolgreich in höheren Klassen spielen ein größeres<br />

Einzugsgebiet haben.<br />

Mitgliederneuanwerbung läuft beim überwiegenden Teil der Vereine über M<strong>und</strong>propaganda<br />

bzw. über Neuanwerbung in Fre<strong>und</strong>eskreisen/ Aktionsräumen der<br />

bestehenden Mitglieder. In den höherklassigen Vereinen kommt es zum Abwerben<br />

von Spielern, dies geschieht allerdings meist auf kollegialer Ebene. Einzelne<br />

Bestand – Lokale Ökonomie <strong>und</strong> Versorgung<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!