30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

4.4.5 ERGEBNISSE DER GEWERBEBEFRAGUNG<br />

Im Rahmen einer Gewerbebefragung wurden Leitfadeninterviews mit Betrieben<br />

aus verschiedenen Branchen geführt. Es wurde mit 14 Betrieben ein ausführliches<br />

Interview geführt. Ziel war es herauszufinden, wie die Betriebe ihre aktuelle<br />

Situation sehen, welche Zukunftsplanungen bestehen <strong>und</strong> wie der gegenwärtige<br />

Standort bewertet wird.<br />

BRANCHEN<br />

Die geführten Interviews verteilten sich auf die Branchen wie folgt:<br />

Einzelhandel 6<br />

Bürodienstleister 3<br />

Ladendienstleister 2<br />

Gastronomie 2<br />

Handwerk 1<br />

Damit wurden alle Branchen, die im Untersuchungsgebiet angesiedelt sind, entsprechend<br />

ihrer Häufigkeit befragt.<br />

STANDORT UND BETRIEBSART<br />

Sechs der befragten Betriebe sind direkt im kleinräumigen Versorgungszentrum<br />

am Berliner Ring ansässig, zwei im direkten Anschluss in der Pödeldorfer Straße.<br />

Drei Betriebe sind in der Hartmannstraße <strong>und</strong> drei in der Katzheimerstraße ansässig.<br />

Die Betriebe sind unterschiedlich lang am Standort ansässig, der älteste<br />

seit 1950, der jüngste seit 2002. Elf Betriebe sind unternehmergeführt, drei gelten<br />

als Filialbetriebe. Der größte Betrieb hat 11 Beschäftigte (auf Vollzeit gerechnet),<br />

die kleinsten wurden nur vom Eigentümer betrieben. Die Betriebsfläche variiert<br />

zwischen 30m² beim kleinsten <strong>und</strong> 1.600m² beim größten befragten Betrieb.<br />

BEURTEILUNG DER SITUATION<br />

Die Beurteilung der gegenwärtigen betrieblichen Situation ist sehr ausgewogen.<br />

Fünf Betriebe bewerteten die Situation als gut, jeweils vier als schlecht oder mittel.<br />

Einer wollte keine Entscheidung treffen. Zu verschiedenen Kriterien wurden<br />

die Zufriedenheiten abgefragt.<br />

� Fast alle Betriebe sind mit der verfügbaren Fläche zufrieden. Nur zwei<br />

Betriebe hätten gerne mehr Flächen zur potenziellen Expansion.<br />

� Mit Lage <strong>und</strong> Standort sind 10 Betriebe zufrieden, 2 unentschieden <strong>und</strong> 2<br />

nicht zufrieden.<br />

� Die Erreichbarkeit wird von keinem der Befragten als schlecht klassifiziert,<br />

12 sind zufrieden, zwei unentschieden.<br />

� Mit der Frequentierung sind 6 Betriebe zufrieden, 5 sind unentschieden<br />

<strong>und</strong> zwei unzufrieden, für einen spielt dieser Faktor keine Rolle.<br />

� Beim Umsatz ist die Beurteilung etwas gespaltener: Während 6 Unternehmer<br />

zufrieden sind <strong>und</strong> drei unentschieden, sind vier definitiv unzufrieden,<br />

ohne allerdings konkrete Gründe dafür anzugeben.<br />

� Bei der Frage nach der Zukunftsbeurteilung sind 4 Unternehmer zuversichtlich,<br />

6 erwarten Stagnation <strong>und</strong> 2 rückläufige Geschäfte, wobei da-<br />

Bestand – Lokale Ökonomie <strong>und</strong> Versorgung<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!