30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

4.1.7 ZUSTAND DER BAUSUBSTANZ<br />

Eine Erhebung des Bauzustandes erfolgte durch äußere Inaugenscheinnahme.<br />

Ausnahmen bildeten lediglich leer stehende Wohnungen der Stadtbau GmbH im<br />

Teilbereich 1.<br />

Wie bereits dargestellt, ist das Untersuchungsgebiet sehr stark durch Geschosswohnungsbau<br />

<strong>und</strong> eine Reihenhaussiedlung geprägt, die zum allergrößten Teil<br />

erst nach dem 2. Weltkrieg errichtet wurden. Demzufolge ist der bauliche Zustand<br />

als gut zu bezeichnen; in einigen Bereichen ist aktuell baulicher Unterhalt<br />

erforderlich. Diese Aussagen treffen selbst für den Teil des Geschosswohnungsbaus<br />

zu, der bereits vor dem 2. Weltkrieg errichtet wurde.<br />

Die Gesamtübersicht ist dem Plan auf der folgenden Seite zu entnehmen.<br />

Im Folgenden wird der Bauzustand bezogen auf die einzelnen Teilbereiche dargestellt.<br />

Da der Bauzustand insgesamt gut ist, werden nur noch die Kategorien Modernisierungsbedarf,<br />

Sanierungsbedarf <strong>und</strong> großer Sanierungsbedarf besonders<br />

hervorgehoben. In Teilbereichen, die nicht erwähnt werden, ist der Bauzustand<br />

gut; dort ist in Einzelfällen nur baulicher Unterhalt erforderlich. Heizanlagenstandard<br />

<strong>und</strong> der Standard der Wärmedämmung führen beim Besitz der Stadtbau<br />

GmbH im Teilbereich 5 aber zu höheren Mietnebenkosten; hier gibt es Handlungsbedarf.<br />

Für die Graf-Stauffenberg-Schulen ist festzuhalten, dass das Amt für Gebäudewirtschaft<br />

innerhalb der nächsten 10 Jahre die Dacheindeckung an den Schulen<br />

sowie an der Dreifachturnhalle erneuern will <strong>und</strong> eine Sanierung der Fassadenelemente<br />

vorsieht.<br />

TEILBEREICH 3<br />

Für die Nordwestecke des Teilbereiches inklusive<br />

dem Geschosswohnungsbau ist festzuhalten,<br />

dass Modernisierungsbedarf besteht.<br />

Für ein Wohngebäude mit Nebengebäuden<br />

an der Hartmannstraße <strong>und</strong> für Nebengebäude<br />

an der Pödeldorfer Straße ist<br />

Sanierungsbedarf zu verzeichnen.<br />

Modernisierungs- <strong>und</strong> Sanierungsbedarf ist<br />

auch in der Osthälfte des Teilbereiches für<br />

Gebäude <strong>und</strong> Nebenanlagen des Technischen<br />

Hilfswerks <strong>und</strong> der Gärtnerei festzustellen.<br />

Für zwei Nebengebäude besteht großer Sanierungsbedarf.<br />

An dieser Stelle muss darauf<br />

Bestand – Städtebau, Gebäude <strong>und</strong> Wohnungen<br />

Abb. 76: Nebengebäude am Südrand des<br />

THW-Geländes<br />

hingewiesen werden, dass die Gebäude des Technischen Hilfswerks nach dessen<br />

Umzug abgebrochen werden sollen <strong>und</strong> dass der rechtskräftige Bebauungsplan<br />

auch im Bereich der Gärtnerei zukünftig neue Nutzungen vorsieht.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!