30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

Dabei wurde im Zuge der Blockdefinition darauf geachtet, dass möglichst homogene<br />

Blöcke gebildet wurden, damit räumliche Einheiten möglichst nicht zerschnitten<br />

wurden <strong>und</strong> somit in sich schlüssige Blöcke gebildet werden konnten.<br />

Wie die Abbildung zeigt, ergab die Einteilung der Untersuchungsblöcke 23 Blöcke,<br />

von teilweise völlig unterschiedlicher Größe. Als vorrangige Gr<strong>und</strong>lage für die - in<br />

der Regel BewohnerInnen bezogenen - sozialraumanalytischen Darstellungen<br />

<strong>und</strong> Interpretationen beziehen sich die meisten Blöcke auf die bevölkerungsmäßig<br />

am intensivsten genutzten Bereiche. Die Einteilung in Blöcke ergab somit:<br />

Block Beschreibung<br />

1 Unbebaute Fläche am Berliner Ring südlich des Malerviertels<br />

2-8, 10 Eigenheimbebauung im Malerviertel<br />

9 Graf-Stauffenberg-Schulen (="Blaue Schule")<br />

11, 12 Geschosswohnungsbauten an der Starkenfeldstraße<br />

13, 14 Vorrangig gewerblich genutzte oder unbebaute Fläche nördlich der Starkenfeldstraße<br />

15 Großer Gewerbeblock am Berliner Ring<br />

16 Wohnblock südlich der Pödeldorfer Straße<br />

17, 18 Freizeitblöcke (Bad, Stadion, Volkspark)<br />

19,20,22,23 Wohnblöcke Nördlich Pödeldorfer Straße<br />

21 Wohnblocks am Holzfeldweg<br />

24 Volkspark<br />

Räumliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!