30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

Es konnten keine Wohnungen besichtigt werden. Die Wohnungen sind alle mit<br />

Zentralheizung <strong>und</strong> Bädern ausgestattet; die Gebäude sind mit Vollwärmeschutz<br />

versehen, die Dächer <strong>und</strong> Elektroleitungen sind saniert. Zu den Wohnungen gehören<br />

Garagen <strong>und</strong> Stellplätze. Die Modernisierungen wurden während der Bestandsaufnahme<br />

durchgeführt.<br />

Nach Aussage der Baugenossenschaft für den Stadt- <strong>und</strong> Landkreis <strong>Bamberg</strong> besteht<br />

für die Wohnungen kein weiterer Modernisierungsbedarf.<br />

TEILFLÄCHE ÖSTLICH BERLINER RING (BLOCK 19):<br />

Die Wohnungsgrößen bewegen sich zwischen ca. 29 m² <strong>und</strong> ca. 52 m² <strong>und</strong> reichen<br />

von einer Ein-Zimmer-Wohnung (mit Küche <strong>und</strong> Bad) bis zu einer Drei-<br />

Zimmer-Wohnung mit Küche <strong>und</strong> Bad (insgesamt 72 Wohneinheiten).<br />

Die Mietkosten sind dem Planeintrag zu entnehmen <strong>und</strong> liegen im Regelfall zwischen<br />

4,00 €/m² <strong>und</strong> 5,00 €/m². Es handelt sich dabei immer um die Nettomietpreise<br />

ohne Betriebskosten.<br />

Es konnten keine Wohnungen besichtigt werden. Die Wohnungen sind alle mit<br />

Gaseinzelöfen bzw. Gasetagenheizung <strong>und</strong> Bädern ausgestattet. Zu den Wohnungen<br />

gehören Garagen <strong>und</strong> Stellplätze.<br />

Nach Aussage der Stadtbau GmbH besteht für die Wohnungen kein Modernisierungsbedarf.<br />

Nach Ansicht der Gutachter entspricht die Heizungstechnik nicht<br />

dem Stand der Zeit.<br />

Abb. 73: Wohngebäude <strong>und</strong> Grünflächen,<br />

Pödeldorfer Straße 115 bis 121<br />

Bestand – Städtebau, Gebäude <strong>und</strong> Wohnungen<br />

Für das unmittelbare Wohnumfeld im gesamten<br />

Teilbereich gilt: Die Flächen fungieren<br />

derzeit als Abstandsgrün, einige Anpflanzungen,<br />

Feuerwehrzufahrten, Wäschetrockenanlagen<br />

<strong>und</strong> kleine Spielmöglichkeiten gliedern<br />

die Grünflächen zwischen den Gebäuden.<br />

Hier sind in Absprache mit Eigentümern <strong>und</strong><br />

Nutzern sowie unter Berücksichtigung geänderter<br />

Nutzungsanforderungen gestalterische<br />

<strong>und</strong> funktionale Verbesserungen sinnvoll <strong>und</strong><br />

möglich.<br />

In den restlichen Teilbereichen hat die Wohnnutzung keine Bedeutung.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!