30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

Handlungsfeld Zielkatalog Maßnahmen Monitoring<br />

Beteiligung<br />

Priori-<br />

Zeit<br />

Zustän-<br />

Zeit<br />

Oberziel Ziel Beschreibung Nr.<br />

Kosten<br />

möglich<br />

Indikatoren<br />

tät<br />

1 2 3 4<br />

digkeit<br />

1 2 3 4<br />

s. H3 s. H3<br />

Amt 61<br />

Amt 47<br />

Schule<br />

STM<br />

3.06 Gering x x<br />

Herstellung eines attraktiven Westeinganges<br />

in das Quartier bzw. eines<br />

attraktiven Verbindungsgliedes<br />

Richtung Innenstadt<br />

s. H3 s. H3<br />

Amt 47<br />

EBB<br />

SBG<br />

3.05 Gering x x<br />

Rückbau der nicht benötigten Asphaltflächen<br />

im Teilbereich 5 (Kopernikusstraße)<br />

unmittelbar westlich<br />

hinter der Schallschutzwand<br />

Berliner Ring<br />

s. H1 s. H1<br />

Amt 61<br />

Amt 47<br />

Amt 20<br />

EBB<br />

1.23 Mittel x x<br />

Umbau des Eichendorffplatzes von<br />

einer Grüninsel innerhalb von Fahrbahnen<br />

zu einem Quartiersplatz;<br />

Neukonzeption der Freifläche unter<br />

Berücksichtigung der erforderlichen<br />

Fahrbeziehungen <strong>und</strong> der baulichen<br />

Entwicklung auf dem angrenzenden<br />

Sportgelände<br />

s. H3 s. H3<br />

Amt 61<br />

STWB<br />

Amt 47<br />

Mittel x<br />

3.10<br />

3.11<br />

Bauliche Umgestaltung <strong>und</strong> Aufwertung<br />

des Parkplatzes vor dem Stadionbad;<br />

Neuordnung durch ein<br />

klares Grünkonzept mit Umgestaltung<br />

der Zufahrt; Neues Eingangstor<br />

ersetzt Holztor mit Höhenbegrenzung<br />

<strong>und</strong> Bezug auf Badhaupteingang<br />

1,5 Mio.€ TÖB<br />

Amt 61<br />

STWB<br />

EBB<br />

4.08 Mittel x x<br />

Einbinden der an den Parkplatz des<br />

Stadionbads angrenzenden erforderlichen<br />

Flächen für die Parknutzung<br />

Hallenbad (Gesamtkonzept)<br />

s. H3 -.-<br />

Amt 61<br />

STWB<br />

Amt 47<br />

x<br />

Mittel /<br />

Hoch<br />

Optische Freistellung des Haupteinganges<br />

zum Stadionbad 3.11<br />

s. H3 -.-<br />

Amt 61<br />

Amt 17<br />

Amt 80<br />

Amt 47<br />

STWB<br />

Bauliche Umgestaltung <strong>und</strong> Aufwertung<br />

des Parkplatzes vor dem<br />

Volkspark (siehe Freiflächen) 3.15 Hoch x x<br />

ja x x Überprüfung des Baufortschritts<br />

nach Art<br />

<strong>und</strong> Umfang<br />

STAK<br />

AnwohnerInnen<br />

560 T€<br />

Amt 30<br />

EBB<br />

4.09 Mittel x x<br />

Erweiterung der T30-Straße in der<br />

Pödeldorfer Straße westlich des Berliner<br />

Rings bis zur Hartmannstr.<br />

Schaffung einer verkehrsberuhigten<br />

Achse entlang der<br />

Pödeldorfer Straße<br />

zum Hauptbahnhof<br />

STAK<br />

AnwohnerInnen<br />

s.o.<br />

Amt 30<br />

Amt 47<br />

EBB<br />

4.10 Gering x x<br />

Einbringen von Geschwindigkeit<br />

mindernden Gestaltungselementen<br />

(Bäume, Grün) in den Straßenraum<br />

der Pödeldorfer Straße<br />

252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!