30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nürnberg / <strong>Bamberg</strong><br />

Maßnahmenliste (kurz) des EWK Starkenfeldstraße<br />

PLANWERK Stadtentwicklung<br />

Büro für Städtebau<br />

Maßnahmen<br />

Laufzeit<br />

Beschreibung<br />

Stadt<br />

<strong>Bamberg</strong><br />

Städtebauförderung<br />

B<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Freistaat<br />

Wohnungsbauförderung<br />

Entschädigungsfonds<br />

Gemeinnützige<br />

Stiftung <strong>und</strong><br />

Vereine<br />

ARGE LOS Oberfrankenstiftung<br />

EBB Freistaat<br />

Bayern<br />

(evtl. als<br />

Eigentümer)<br />

SW <strong>Bamberg</strong><br />

Strom,<br />

Wasser, Gas,<br />

Hallen- <strong>und</strong><br />

Freibäder<br />

<strong>und</strong> Busse<br />

Stadtbau<br />

GmbH<br />

Nr. Priorität Kosten Private<br />

Investitionen<br />

in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in T € in Jahren<br />

Erhalt <strong>und</strong> Ausbau des Volksparkgeländes als Veranstaltungsbzw.<br />

Kirchweihstandort<br />

7.06 2 - Mittel PMVO<br />

Prüfen der Einrichtung eines Kunsthandwerkermarktes auf dem<br />

Gelände der Realschule (Ordnungsamt, andere Standorte)<br />

7.07 2 - Mittel A.STM<br />

"Die Küche Osteuropas / Zentralasiens / der Ex-UdSSR" –<br />

Veranstaltungen zum Thema Kochen <strong>und</strong> Essen<br />

7.08 2 - Mittel 5 T€ p.a. 5 p. a.<br />

Russland, die Schachnation – Veranstaltungen im<br />

Untersuchungsgebiet bzw. unter Einbindung des<br />

Untersuchungsgebietes zum Thema Schach durchführen<br />

7.09 2 - Mittel 3 T€ p.a. 3 p. a.<br />

Erstellung einer Broschüre mit den Attraktivitäten des Stadtteils,<br />

ggfs. in Zusammenarbeit mit den Schulen, Kirchengemeinden,<br />

Jugendtreffs<br />

7.10 2 - Mittel 10,0 6,0 4,0<br />

Entwicklung eines Slogans mit Logo zusammen mit den<br />

BewohnerInnen, UnternehmerInnen <strong>und</strong> Institutionen für den<br />

Stadtteil; Arbeitstitel: "Wir sind stark am Starkenfeld"<br />

7.11 2 - Mittel A.STM<br />

Erstellen eines Energiekonzepts zur integrierten Betrachtung des<br />

Themenbereichs; Entwicklung von Prioritäten<br />

8.01 2 - Mittel 30,0 15,0 9,0 6,0<br />

Photovoltaikanlage auf den Dächern der Graf-Stauffenberg-<br />

Schulen<br />

8.02 2 - Mittel 660,0 396,0 264,0<br />

Photovoltaikanlage auf den Dächern der Gebäude der Joseph-<br />

Stiftung (Teilbereich 3)<br />

8.03 2 - Mittel 420,0 210,0 126,0 84,0<br />

Photovoltaikanlage auf den Dächern der Gebäude der Stadtbau<br />

(Teilbereich 1)<br />

8.04 2 - Mittel 1300,0 650,0 390,0 260,0<br />

Errichtung einer Nahwärmeversorgung über eine<br />

Hackschnitzelheizanlage (Graf-Stauffenberg-Schulen)<br />

8.05 2 - Mittel 465,0 146,0 191,4 127,6<br />

Lern- <strong>und</strong> Lehrmöglichkeiten für die teilnehmenden Schulen<br />

(durch die Hackschnitzelheizanlage)<br />

8.06 2 - Mittel k.K.<br />

Entwicklung von Bildungseinheiten zu verschiedenen<br />

ökologischen Verhaltensweisen an den Schulen <strong>und</strong> gemeinsam<br />

8.09 2 - Mittel 20 T€ p.a. 12 p. a. 8 p. a.<br />

mit den Schulen<br />

Verstärkte Ausrichtung des Planungskonzeptes auf<br />

Wohnbebauung an der Starkenfeldstraße, soweit dies den<br />

Belangen des Lärmschutzes entspricht (Teilbereich 3)<br />

1.04 1 - Gering A.S.<br />

Bisher unterbrochene Wegeverbindungen aufgreifen <strong>und</strong> öffnen<br />

<strong>und</strong> damit die Durchlässigkeit erhöhen (z. B. Eichendorffstraße)<br />

<strong>und</strong> damit die möglichen neuen Wohnungsstandorte an das<br />

Untersuchungsgebiet anbinden<br />

1.22 1 - Gering A.S.<br />

11.406,0 2.959,5 17.256,0 750,6 0,0 0,0 6,0 215,0 40,0 110,0 710,0 3.563,7 2.500,2<br />

SUMMEN in T €:<br />

291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!