30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

4.5.12 WOHNDAUER<br />

Ein wichtiger Indikator, vor allem im Hinblick auf die Bereitschaft der BewohnerInnen<br />

zur Mitwirkung am sozialen Leben im Quartier, ist die Wohndauer der<br />

BewohnerInnen im Untersuchungsgebiet.<br />

DURCHSCHNITTLICHE WOHNDAUER<br />

Teilbereich Durchschnittliche<br />

Wohndauer<br />

Teilbereich 1 7,6 Jahre<br />

Teilbereich 2 15,5 Jahre<br />

Teilbereich 3 18,2 Jahre<br />

Teilbereich 4 12,3 Jahre<br />

Teilbereich 5 13,3 Jahre<br />

Teilbereich 6 6,1 Jahre<br />

Teilbereich 8 Datenschutz<br />

Gesamtes Untersuchungsgebiet<br />

12,1 Jahre<br />

Mit 12,1 Jahren ist die durchschnittliche Wohndauer im Untersuchungsgebiet<br />

hoch. Zum Vergleich wird in typischen "Durchzugsgebieten" mancherorts nur eine<br />

Größenordnung von 4 Jahren erreicht. Eine derartig geringe Wohndauer bedeutet,<br />

dass sich jährlich ein Viertel der Bevölkerung austauscht. Bei 12,1 Jahren<br />

im Untersuchungsgebiet liegt die jährliche Quote des Austauschs bei etwa 8%<br />

der Bevölkerung.<br />

Allerdings zeigt die Auflistung, dass innerhalb des Untersuchungsgebietes erhebliche<br />

Unterschiede bestehen. In der Starkenfeldstraße (7,6 Jahre) <strong>und</strong> im Bereich<br />

Volkspark (6,1 Jahre) werden deutlich geringere Wohndauern erreicht, im Malerviertel<br />

(15,5 Jahre), im Gewerbebereich (18,2 Jahre) <strong>und</strong> Nördlich Pödeldorfer<br />

Straße (13,3 Jahre) zum Teil noch deutlich höhere.<br />

Die Verteilung der durchschnittlichen Wohndauer auf die einzelnen Blöcke ist in<br />

Karten<strong>darstellung</strong> am Kapitelende verdeutlicht. Dabei wird u.a. auch ein Zusammenhang<br />

mit dem Baualter <strong>und</strong> der Belegungspraxis von Sozialwohnungen deutlich.<br />

In drei Blöcken werden durchschnittliche Wohndauern von über 20 Jahren erreicht.<br />

Dies ist sehr hoch, da beträchtliche Bevölkerungsanteile mit noch höheren<br />

Wohndauern dort angesiedelt sein müssen, um solch einen Durchschnitt zu erreichen.<br />

24,2 Jahre im Block 14, gefolgt von 21,4 Jahren im Block 10 <strong>und</strong> 20,9 Jahren<br />

im Block 6 sind die Höchstwerte.<br />

Generell ist die Wohndauer in den Blöcken des Malerviertels, die oft noch von der<br />

ersten Nutzergeneration noch bewohnt werden, annähernd so hoch wie das Baualter.<br />

In den Blöcken des Teilbereiches 5 werden ebenso hohe Wohndauern erreicht,<br />

die aber mit der älteren Bevölkerungsstruktur in diesem Teilbereich erklärt<br />

werden können.<br />

Bestand – Bevölkerung <strong>und</strong> Soziales<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!