30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

TEILBEREICH 1<br />

Der Teilbereich 1 umfasst ausschließlich Geschosswohnungsbau mit insgesamt<br />

248 Wohneinheiten. Die Anzahl der jeweiligen Wohneinheiten ist dem Planeintrag<br />

zu entnehmen. Die Wohnungsgrößen bewegen sich zwischen ca. 55 m² <strong>und</strong> ca.<br />

92 m² <strong>und</strong> reichen von einer Zwei-Zimmer-Wohnung (mit Küche <strong>und</strong> Bad) bis zu<br />

einer Vier-Zimmer-Wohnung mit Küche <strong>und</strong> Bad.<br />

Die Mietkosten sind dem Planeintrag zu entnehmen <strong>und</strong> liegen im Regelfall zwischen<br />

4,00 €/m² <strong>und</strong> 4,50 €/m². Es handelt sich dabei immer um die Nettomietpreise<br />

ohne Betriebskosten. Bedingt durch die Haus- <strong>und</strong> Vermietungsstruktur<br />

sind die Betriebskosten (hier wegen Zentralheizung auch Heizungskosten, Aufzug,<br />

Treppenhausreinigung, Kanal, Wasser, Gartenpflege, Müll, Kabelfernsehen,<br />

Hauswart.) relativ hoch.<br />

Die leer stehenden Wohnungen, die besichtigt werden konnten, entsprechen in<br />

ihrem (Unterhaltungs-)Zustand der Bauzeit <strong>und</strong> müssten demzufolge ohne Probleme<br />

zu vermieten sein. Dies deckt sich auch mit dem erhobenen Wohnungsleerstand:<br />

Von 248 Wohneinheiten (WE) waren zum Zeitpunkt der Erhebung 4 WE<br />

nicht vermietet. Die Wohnungen sind alle mit Gaszentralheizung, Bad <strong>und</strong><br />

Warmwasserversorgung ausgestattet; zu den Wohnungen gehören Tiefgaragenstellplätze.<br />

Abb. 69: Fahrrad-Keller in einem Gebäude<br />

der Starkenfeldstraße<br />

Nach Aussage der Stadtbau GmbH besteht für die Wohnungen kein Modernisierungsbedarf.<br />

Bedingt durch die Bauzeit <strong>und</strong> die Funktion als Sozialwohnung sind die Wohnungsgr<strong>und</strong>risse<br />

auf Kleinfamilien bzw. Familien mit Kindern zugeschnitten. Für<br />

andere Nutzergruppen (z. B. SeniorInnen, SeniorInnen mit betreutem Wohnen,<br />

studentische Wohngemeinschaften) sind geänderte Wohnungsgr<strong>und</strong>risse erforderlich.<br />

Das unmittelbare Wohnumfeld ist zweckorientiert gestaltet: Abstandsgrün, einige<br />

Anpflanzungen <strong>und</strong> Feuerwehrzufahrten vor den Gebäuden, Wäschetrockenanlagen<br />

<strong>und</strong> kleine Spielmöglichkeiten rückwärtig auf den Decken der Tiefgaragen.<br />

Hier sind in Absprache mit EigentümerInnen <strong>und</strong> NutzerInnen <strong>und</strong> unter Berücksichtigung<br />

geänderter Nutzungsanforderungen gestalterische <strong>und</strong> funktionale<br />

Verbesserungen notwendig.<br />

Bestand – Städtebau, Gebäude <strong>und</strong> Wohnungen<br />

Abb. 70: Küche in einer Wohnung der<br />

Starkenfeldstraße<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!