30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

4.1.4 NUTZUNG DER GEBÄUDE UND GRUNDSTÜCKE<br />

Der Stand der kommunalen Planungen <strong>und</strong> Satzungen wurde in Kapitel 2.3 dargestellt.<br />

Zudem wurde in Kapitel 4.1.2 bereits auf mögliche Änderungen <strong>und</strong> Ergänzungen<br />

kommunaler Bauleitpläne hingewiesen.<br />

Die Ergebnisse der flächendeckenden Erhebung der Gebäudenutzung sind dem<br />

Plan auf der nächsten Seite zu entnehmen. Soweit geschossbezogen unterschiedliche<br />

Nutzungen festzustellen waren, ist dies bei größeren Gebäuden durch einen<br />

separaten Planeinschnitt, bei kleineren Gebäuden durch einen nebenstehenden<br />

Beschrieb dargestellt.<br />

Zahlenmäßig <strong>und</strong> auch vom Gesamteindruck her überwiegt im Untersuchungsgebiet<br />

die Wohnnutzung. Davon abweichende Nutzungskonzentrationen gibt es mit<br />

dem kleinräumigen Versorgungszentrum am Berliner Ring, den Freizeit- <strong>und</strong><br />

Sporteinrichtungen im Bereich des Volksparks <strong>und</strong> der gemischten Nutzungsstruktur<br />

im Teilbereich 3. Eine weitere Besonderheit ist die Konzentration von öffentlichen<br />

<strong>und</strong> privaten Bildungseinrichtungen am Westrand des Untersuchungsgebietes;<br />

diese Einrichtungen finden hier ihre Fortsetzung über das Untersuchungsgebiet<br />

hinaus.<br />

Nachfolgend wird die Nutzungsstruktur auf die einzelnen Teilbereiche bezogen<br />

dargestellt.<br />

TEILBEREICH 1<br />

Der Teilbereich 1 ist durch den Geschosswohnungsbau <strong>und</strong> somit nahezu ausschließlich<br />

durch Wohnnutzung geprägt. Die dazugehörigen Tiefgaragen mit ihren<br />

Zufahrten <strong>und</strong> Zugängen sind dem Planeintrag zu entnehmen.<br />

Das Umfeld bzw. unmittelbare Vorfeld der Hauseingänge ist als wenig attraktive<br />

Grünfläche ausgebildet. Auf den Tiefgaragen <strong>und</strong> damit hinter den Geschosswohnungen<br />

befinden sich Wäschetrockenanlagen <strong>und</strong> Spielflächen, die nicht attraktiv<br />

gestaltet sind bzw. nicht mehr genutzt werden.<br />

Am Eingang des Teilbereiches befinden sich eine Bank, ein Bistro, eine Bäckerei<br />

<strong>und</strong> ein derzeit leer stehendes großes Ladengeschäft. Die Räume einer ehemaligen<br />

Metzgerei (inklusive Kühlräume), die an das leer stehende Ladengeschäft<br />

angrenzen, werden inzwischen vom Gr<strong>und</strong>stücksbesitzer (Wohnungsbaugesellschaft)<br />

als Lager genutzt. Im Umfeld dieser Geschäfte <strong>und</strong> Dienstleistungseinrichtungen<br />

sind oberirdische Stell - <strong>und</strong> Parkplätze vorhanden.<br />

Bestand – Städtebau, Gebäude <strong>und</strong> Wohnungen<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!