30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

haben. In den restlichen Teilbereichen sind Verbesserungen im Bereich<br />

der Grün- <strong>und</strong> Freiflächen erforderlich.<br />

� Für den Volkspark ist ein Pflege- <strong>und</strong> Entwicklungskonzept erforderlich,<br />

das auch die Sportanlagen <strong>und</strong> die Parkplatzflächen vor dem Park sowie<br />

das unmittelbare Umfeld berücksichtigt.<br />

� Das Untersuchungsgebiet ist verkehrstechnisch hervorragend erschlossen,<br />

zahlt für diese Erschließung aber den Preis einer hohen Lärmbelastung<br />

sowie der Barrierewirkung der Verkehrstrassen.<br />

� Das existierende Versorgungszentrum am Berliner Ring stellt ein funktionierendes<br />

kleinräumiges Zentrum dar, das noch weitere Potenziale zur<br />

Stärkung des Untersuchungsgebietes beinhaltet.<br />

� Ein hoher Anteil von MigrantInnen <strong>und</strong> benachteiligten Bevölkerungsgruppen<br />

führt zu konkurrierenden bzw. emotional überforderten Nachbarschaften.<br />

� Im Untersuchungsgebiet sind in nennenswertem Umfang soziale Spannungen<br />

<strong>und</strong> Defizite vorhanden. Maßnahmen zu deren Bekämpfung finden<br />

nicht in ausreichendem Maße statt. Das Potenzial der interkulturellen<br />

Zusammensetzung wird zu selten als Chance interpretiert.<br />

� Das Untersuchungsgebiet übt kaum Anziehungskraft auf die gesamtstädtische<br />

Bevölkerung aus <strong>und</strong> verfügt über kein positives Image; dementsprechend<br />

ist seine Identität <strong>und</strong> Wertigkeit im Stadtgefüge gering.<br />

� Die relativ hohe Dichte öffentlicher Einrichtungen bzw. der Besitz der<br />

Wohnungsbaugesellschaften bieten gute Ansatzpunkte für ökologisch<br />

ausgerichtete Energieversorgungskonzepte.<br />

GRUNDLEGENDE LEITLINIEN<br />

Im Zuge der Bearbeitung der vorliegenden Untersuchungen durch die beauftragten<br />

Büros wurden einige gr<strong>und</strong>legende Vorstellungen entwickelt, die als Ziele besondere<br />

Bedeutung erlangen <strong>und</strong> deshalb der eigentlichen Zielauflistung vorangestellt<br />

werden sollen. Diese Leitlinien spielen aus Sicht der Gutachter für die<br />

Entwicklung des Untersuchungsgebietes eine besondere Rolle.<br />

� Der Überwindung sozialer Benachteiligungen wird eine zentrale Bedeutung<br />

beigemessen. Maßnahmen mit dieser Zielrichtung erhalten hohe<br />

Prioritäten <strong>und</strong> werden vorrangig umgesetzt.<br />

� Intensivierung der Bemühungen zur Integration von MigrantInnen<br />

<strong>und</strong> benachteiligten Bevölkerungsgruppen.<br />

� Verstärktes Engagement zur Bereitstellung <strong>und</strong> vor allem zur Vermittlung<br />

von Arbeits- <strong>und</strong> Ausbildungsplätzen.<br />

� Verbesserung des Images des Untersuchungsgefüges im Stadtgefüge.<br />

Potenziale, Defizite <strong>und</strong> Ziele<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!