30.12.2012 Aufrufe

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

4 bestand - darstellung und bewertung - Stadtplanungsamt - Bamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitende Untersuchungen<br />

<strong>Bamberg</strong>-Starkenfeldstraße<br />

4.2.2 ÖFFENTLICHE UND PRIVATE GRÜN- UND FREIFLÄCHEN<br />

Neben der eigenen Erhebung <strong>und</strong> Bewertung haben zu Teilen dieses Kapitels die<br />

Landschaftsarchitekten Ammermann & Döhler aus <strong>Bamberg</strong> Zuarbeit geliefert.<br />

Wie der Karte auf der folgenden Seite entnommen werden kann, ist der Anteil an<br />

öffentlichen <strong>und</strong> privaten Grün- <strong>und</strong> Freiflächen im Quartier sehr hoch. Eine Flächenbilanz<br />

ergibt die nachfolgenden Werte:<br />

Öffentliche Grün- <strong>und</strong> Freiflächen ca. 15,48 ha<br />

Private Grün- <strong>und</strong> Freiflächen ca. 7,95 ha<br />

Unbebaute Brachflächen ca. 3,72 ha<br />

Private Nutzgärten ca. 0,58 ha<br />

Gesamt ca. 27,73 ha<br />

Bei einer Gesamtgröße des Untersuchungsgebietes von 52,4 ha entspricht der<br />

Anteil der öffentlichen <strong>und</strong> privaten Grün- <strong>und</strong> Freiflächen ca. 53 %.<br />

Da die zwischenzeitliche Vergrößerung des Untersuchungsgebietes vor allem bei<br />

den Grün- <strong>und</strong> Freiflächen zu einer deutlichen Veränderung geführt hat, wird diese<br />

Flächenbilanz nachfolgend für den größeren Untersuchungsraum nochmals<br />

dargestellt:<br />

Öffentliche Grün- <strong>und</strong> Freiflächen u. Sportanlagen ca. 27,79 ha<br />

Private Grün- <strong>und</strong> Freiflächen ca. 7,95 ha<br />

Unbebaute Brachflächen ca. 3,72 ha<br />

Private Nutzgärten ca. 3,79 ha<br />

Gesamt ca. 43,25 ha<br />

Bei einer Gesamtgröße des Untersuchungsgebietes von 77,0 ha entspricht der<br />

Anteil der öffentlichen <strong>und</strong> privaten Grün- <strong>und</strong> Freiflächen nun ca. 56 %.<br />

Jedoch ist das Untersuchungsgebiet ein städtebauliches Konglomerat, mit vielen,<br />

durch die Barrierewirkung der Hauptverkehrsstraßen stark in sich abgeschlossenen<br />

Einheiten unterschiedlicher Nutzungen (Wohnviertel, Schulen, Grünquartiere).<br />

Der stadtweit bedeutsame Volkspark mit Grünverbindung in die Innenstadt (hier<br />

auch: Zentraler Fuß- <strong>und</strong> Radweg) <strong>und</strong> in das Naherholungsgebiet Hauptsmoorwald<br />

übernimmt wichtige Naherholungs- <strong>und</strong> Verbindungsfunktionen für das Untersuchungsgebiet,<br />

die vorhandenen Hauptverkehrsstraßen erschweren jedoch<br />

seine Erreichbarkeit. Freiraumplanerische Überlegungen zu räumlichen Übergängen<br />

<strong>und</strong> Verbindungen innerhalb der städtebaulichen Einheiten fehlen in weiten<br />

Teilen ganz. Für den Park existiert bislang noch kein Pflegekonzept, das die ursprüngliche<br />

Gestaltabsicht der Gesamtanlage unterstützt. Zur konkreten Prioritätensetzung<br />

räumlicher Nutzungsverteilungen wird zur Zeit vom <strong>Stadtplanungsamt</strong><br />

ein rahmenplan erarbeitet.<br />

Naturräumlich liegt das Untersuchungsgebiet im Talraum der Regnitz mit ausgedehnten<br />

Sandgebieten. Bislang ist die Besonderheit des Standortes bei der Freiraumgestaltung<br />

<strong>und</strong> Pflege nur im Bereich der Straßenränder, Böschungen <strong>und</strong> in<br />

kleinen Teilbereichen der Graf-Stauffenberg-Schulen berücksichtigt (vgl. Informationen<br />

zur Sandachse Franken durch die Untere Naturschutzbehörde, Herr Dr.<br />

Gerdes).<br />

Im Folgenden werden die einzelnen Teilbereiche dargestellt. Die Straßenräume<br />

sind dabei den Teilbereichen zugeordnet.<br />

Bestand – Freiraum <strong>und</strong> Ökologie<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!