02.01.2013 Aufrufe

Armen Oganessjan - Internationales Leben

Armen Oganessjan - Internationales Leben

Armen Oganessjan - Internationales Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Digest, 2011<br />

Die ersten Revolutionen des 21.Jahrhunderts<br />

131<br />

massenhaften Protestbewegungen in mehreren Staaten nehmen nach wie vor zu<br />

und sind von deren Abschluss noch weit entfernt. Das revolutionäre Potenzial der<br />

arabischen Gesellschaft ist außerordentlich hoch, und provisorische Abschwächung<br />

der Protestaktionen ist nur möglich, wenn deren Teilnehmer ermüdet sind.<br />

Die Situation erschwert sich dadurch, dass die Rebellen und deren Führer (wenn sie<br />

real bestehen) keine genaue Vorstellung vom Modell der gesellschaftlichen Ordnung<br />

haben, das sie befriedigen konnte. Dieser Umstand verstärkt in jetzigen revolutionären<br />

Aufständen jene Komponente, die sie den spontanen Meutereien nahebringt. Dass<br />

über die frohlockende Menschenmenge in Bengasi nach der Ermordung des jüngsten<br />

Sohnes Muammar Gaddafis und seiner drei Enkelkinder die amerikanischen Flaggen<br />

wehten, darf niemanden irreführen: Keiner von diesen Menschen begann die USA<br />

mehr zu lieben, an diesem Tag wollten sie einfach zeigen, dass sie den NATO-Leuten<br />

für diese schmutzige Arbeit dankbar sind. Sie haben auch keine größere Pietät zur<br />

amerikanischen Demokratie: Es ist kaum zu glauben, dass diese Menschen, wenn sie<br />

an die Macht kommen, überzeugte und vorbildliche Demokraten werden.<br />

Die Ereignisse im Nahen Osten und Nordafrika betonten eine überaus relevante<br />

Gesetzmäßigkeit: In der jetzigen historischen Etappe können die Früchte des<br />

Erfolges der eigentlich revolutionären Auftritte, die unter anderem und vielleicht<br />

vor allem durch die sozialökonomischen Gründe heraufbeschworen wurden,<br />

aber klarer und deutlicher Orientierungspunkte entbehren, vorwiegend die<br />

Transformation des Überbauniveaus darstellen, die die Basis der Gesellschaft nicht<br />

berührt. Die ursprünglichen Ursachen der sozialen Ungerechtigkeit, des realen<br />

Generators der Proteststimmungen, werden allem Anschein nach nicht betroffen,<br />

d.h. dass niemand gegen die Wiederholung der Volksproteste versichert ist.<br />

Das sind jedoch die Überlegungen über die Zukunft. Niemand weiß zur Zeit,<br />

womit und wann die jetzige revolutionäre Welle enden und zu welchen realen<br />

Veränderungen in der Gesellschaft sie führen wird. Das Element der Unbestimmtheit<br />

wird im wesentlichen durch die zunehmende äußere Einmischung in das Geschehen<br />

verstärkt, die auf verschiedenen — militärischen, politischen und ökonomischen —<br />

Wegen vor sich geht. Die möglichen Folgen der Ermordung des Führers von „Al-<br />

Qaida“ Osama bin Laden durch die amerikanische Eingreiftruppe in Pakistan, die<br />

in der gesamten Welt mit deutlicher Erleichterung aufgenommen wurde, sind auch<br />

nicht klar. Diese erfolgreiche Operation kann auch die direkt entgegengesetzten<br />

Nebeneffekte bezüglich der Prozesse in der arabischen Welt haben vom Abebben der<br />

revolutionären Welle und Beginn der Stabilisierung bis zur weiteren Radikalisierung<br />

eines bestimmten Teiles der Aufständischen und der schlagartigen Verstärkung der<br />

antiamerikanischen und im ganzen antiwestlichen Stimmungen.<br />

Schlüsselwörter: Die Krise im Nahen Osten und im Nordafrika, Osama bin<br />

Laden, die soziale Ungerechtigkeit, die radikalen Islamisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!