02.01.2013 Aufrufe

Armen Oganessjan - Internationales Leben

Armen Oganessjan - Internationales Leben

Armen Oganessjan - Internationales Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

Sergej Nikolajew<br />

Im Rahmen der Doktrin des „aggressiven Realismus“ gelang es Washington<br />

dennoch nicht, das Dilemma von „Werten und Interessen“ zu lösen. Die<br />

Prioritäten der US-Politik in Zentralasien veränderten sich ständig, und das<br />

behinderte den Aufbau ihrer genauen Hierarchie. Offen blieb die Frage, was für<br />

die USA der größte Wert ist: die Energieressourcen oder die militärische Präsenz<br />

und Zusammenarbeit für die Sicherheit — oder doch die Transparenz der Wahlen<br />

und die Freiheit der Massenmedien. Während in Übersee davon geredet wurde,<br />

dass Moskau in der Region ein schwacher Akteur sei 30 , stellte sich plötzlich<br />

heraus, das sich dort bereits Integrationsstrukturen unter Russlands Teilnahme<br />

Wurzeln gefasst haben: EAWG, OVKS und SOZ. Den USA dagegen fehlt ein<br />

Mechanismus, der das Zusammenwirken mit den zentralasiatischen Ländern auf<br />

ständiger Grundlage sichern würde. Und noch etwas. Der Kurs auf beschleunigte<br />

Demokratisierung der Staaten der Region hat sich nicht bewährt: nicht deshalb,<br />

weil jene kategorisch demokratische Umbildungen abgelehnt hätten, sondern<br />

deshalb, weil er sich über ihre weltanschaulichen Traditionen hinwegsetzte.<br />

Die östlichen Gemeinschaften neigten schon immer zu allmählichen, nicht<br />

überstürzten Veränderungen.<br />

Alle diese Probleme hat die neue Administration unter Barack Obama geerbt.<br />

Gegenwärtig wird in den Braintrusts der USA der Versuch unternommen,<br />

Washingtons Strategie in Zentralasien umzudenken, um sie den modernen<br />

geopolitischen Realitäten anzunähern. Es ist wohl so, dass gerade sie dazu<br />

drängen, diese Region in eine Zone der aktiven internationalen Zusammenarbeit<br />

zu verwandeln, um ihre Sicherheit und beständige wirtschaftliche Entwicklung<br />

zu gewährleisten. Das eingeleitete „Reset“ in den russisch-amerikanischen<br />

Beziehungen öffnet in dieser Hisicht ein „breites Fenster der Möglichkeiten“.<br />

Auf jeden Fall haben Russland und die USA zweifellos gemeinsame Interessen in<br />

Zentralasien. Inwiefern erfolgreich ihre Realisierung sein kann, wird die Zukunft<br />

lehren. Russland ist zur gemeinsamen Arbeit bereit.<br />

FUSSNOTEN<br />

1. Siehe: Mjasnikow, W. S. Predislowije k knige Postnikowa A.W.<br />

stanowlenije rubeschej Rossiji w Zentralnoj i Strednej Asiii (18-19. ww.)<br />

[Herausbildung der Grenzen Russlands in Zentral-und Mittelasien (18-19. Jh.)<br />

S. 4-5]. Moskau 2007.<br />

2. Mackinder, H. J. Geogrfitscheskaj osj istorii. [The Geografical Pivot of<br />

History] // Polis, Heft 4/1995. S. 162-169.<br />

3. Mackinder, H. J. Democratic Ideals and Reality. N.Y.: Pelican Books 1944.<br />

P. 113.<br />

<strong>Internationales</strong> <strong>Leben</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!