02.01.2013 Aufrufe

Armen Oganessjan - Internationales Leben

Armen Oganessjan - Internationales Leben

Armen Oganessjan - Internationales Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Sergej Rjabkow<br />

A. <strong>Oganessjan</strong>: Eine Frage zum Thema BRIC. Gelegentlich hört man<br />

die Frage, ob die Vereinigung derart voneinander entfernter Länder in einer<br />

Organisation nicht gekünstelt ist. Inzwischen wird davon gesprochen, dass diesem<br />

Klub auch Südafrika beitritt. Vielleicht werden die BRIC-Länder durch etwas<br />

anderes zusammengeführt, was mit der geographischen Nähe nichts zu tun hat?<br />

S. Rjabkow: Formate der Vereinigung gibt es viele, und man kann nicht sagen,<br />

dass das eine oder andere Format absolut erstarrt wäre. Das erblicken wir an der<br />

Evolution sehr vieler Vereinigungen, insbesondere regionaler Vereinigungen in<br />

verschiedenen Teilen der Welt. Russland beteiligt sich nicht nur an BRIC, sondern<br />

auch an RIC (ohne Brasilien): Russland, Indien und China. Dort gibt es auch eine recht<br />

interessante und inhaltsreiche Tagesordnung. Was die Gruppe BRIC anbelangt, so zeigt<br />

allein schon die Aufzählung von Massnahmen, die in diesem Rahmen stattfinden, dass<br />

im Laufe von etwas mehr als zwei Jahren nach dem ersten BRIC-Gipfeltreffen, das bei<br />

uns in Jekaterinburg stattgefunden hat, ein langer Weg zurückgelegt worden ist.<br />

Wirtschaftlich sind diese Länder tatsächlich unterschiedlich, doch sind für alle<br />

Länder, die zur Gruppierung BRIC gehören, recht ähnliche Herangehensweisen<br />

sowohl an die Reformierung der Bretton-Woods-Finanzinstitute als auch an die Fragen<br />

charaktereistisch, die mit dem optimalen Kurs auf dem Gebiet der Überwindung von<br />

Folgen der globalen Wirtschaft- und Finanzkrise zusammenhängen. Die Gruppe BRIC<br />

kündigt sich immer lauter an: sowohl im Hinblick auf die Nahrungsmittelsicherheit<br />

als auch im Bereich des innovativen Austausches. Brasilien ist ein Land, das innerhalb<br />

von BRIC eine sehr aktive Rolle spielt. Ich würde dieses Land als eine Lokomotive<br />

unserer Zusammenarbeit in gewissen Bereichen bezeichnen. Das vorjährigen April-<br />

Gipfeltreffen dieser Vereinigung in Brasilien zeigt, wie tatkräftig die brasilianische<br />

Führung arbeitet und wie sie das erwähnte Format schätzt.<br />

Russland begrüsste die Aufnahme der Republik Südafrika in die Gruppe BRIC.<br />

Möglich wurde dieses wichtige internationale Ereignis dank dem gemeinsamen<br />

Beschluss der führenden Politiker Russlands, Brasiliens, Indiens und Chinas. Der<br />

Beitritt der Republik Südafrika — der aktiven Teilnehmerin der Gruppe der wichtigsten<br />

Industrie- und Schwellenländer (G-20) und des grössten Wirtschaftsmacht Afrikas —<br />

wird nicht nur das gemeinsame wirtschaftliche „Gewicht“ der Vereinigung erhöhen,<br />

sondern auch eine Erweiterung der Möglichkeiten für die gegenseitig nutzbringende<br />

praktische Zusammenarbeit im BRIC-Rahmen fördern. Der Beitritt der Republik<br />

Südafrika zu BRIC entspricht den zukunftsträchtigen Tendenzen der Weltentwicklung,<br />

einschliesslich des Werdegangs eines polyzentrischen internationalen Systems.<br />

A.<strong>Oganessjan</strong>: In den letzten Jahren bekunden viele LänderLateinamerikas grosse<br />

Aktivität und Unabhängigkeit in den internationalen Angelegenheiten. Wodurch ist<br />

das vergangene Jahr in den russisch-lateinamerikanischen Beziehungen bezeichnend?<br />

S. Rjabkow: Ich möchte Sie nicht mit Ziffern und Statistiken ermüden, etwa<br />

wie viele Kontakte hergestellt werden und welche Besuche stattgefunden haben.<br />

<strong>Internationales</strong> <strong>Leben</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!