02.01.2013 Aufrufe

Armen Oganessjan - Internationales Leben

Armen Oganessjan - Internationales Leben

Armen Oganessjan - Internationales Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86<br />

Sergej Nikolajew<br />

unter den zentralasiatischen extremistischen Organisationen. Die im Verlaufe<br />

der „heißen“ Phase der antiterroristischen Operation erzielten Erfolge bewirkten<br />

zweifellos eine wensentliche Verminderung der vom benachbarten Afghanistan<br />

ausgehenden Gefahren für Zentralasiens Sicherheit. Dementsprechend stabilisierte<br />

sich auch die Lage an Russlands Südgrenze.<br />

In der Situation, die sich zu jener Zeit ergab, erhielten die USA eine reale<br />

Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit den zentralasiatischen Staaten zu aktivieren.<br />

Wie die bekannte amerikanische Expertin für Probleme Zentralasiens Martha<br />

Alcott betont, seien die strategischen Verpflichtungen Washingtons in der Region<br />

durch die Energiepolitik bestimmt worden. Das habe es den amerikanischen<br />

Gesellschaften erlaubt, bei der Erschließung der Öl- und Gasressourcen des Kaspi-<br />

Raums führende Positionen einzunehmen. 22 Nun schien es keine Hindernisse zu<br />

geben, diese Zusammenarbeit vielfältiger zu gestalten.<br />

Die größte Frage war jedoch, ob es hierbei gelingen werde, die Interessenbalance<br />

zwischen den Seiten zu sichern, die in gewissen Dingen miteinander<br />

zusammenfielen, in anderen jedoch weit auseinandergingen. Wichtig erscheint<br />

auch ein weiterer Umstand. Nach Beginn der Operation „Enduring Freedom“<br />

sah das Weiße Haus den gesamten Komplex der Beziehungen zu den Republiken<br />

Zentralasiens hauptsächlich durch das Prisma seiner Politik an der afghanischen<br />

Richtung, und das bestimmte die Akzentuierung der Sicherheitsfragen voraus.<br />

Eine Bestätigung dafür mögen die Angaben über die Hilfe an die Länder<br />

der Region sein, die die Regierungseinrichtungen der USA im Rahmen der<br />

Unterstützungsprogramme für das Finanzjahr 2003 erwiesen (in Millionen US-Dollar).<br />

Tabelle<br />

Programme der<br />

Entwick lung der<br />

Demokratie<br />

Wirtschaftliche und<br />

soziale Reformen<br />

Sicherheit und<br />

Rechtsordnung<br />

Kasachstan Kirgisien Tadschikistan Turkmenien Usbekistan<br />

13,9 13,5 7,3 4,7 14,7<br />

24,4 19,9 14,3 2,4 18,2<br />

49,2 10,3 1,1 1,4 30,2<br />

Humanitäre Hilfe 0,5 9,1 21,8 0,5 18,5<br />

Intersektorale<br />

Initiativen<br />

5,0 3,8 4,5 2,1 4,5<br />

Insgesamt: 92 56,6 49 11,1 86,1<br />

Quelle: Internetseite des US-Außenministeriums http://www.state.gov<br />

<strong>Internationales</strong> <strong>Leben</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!