10.01.2013 Aufrufe

Redaktionsfragen - Carto:net

Redaktionsfragen - Carto:net

Redaktionsfragen - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisation und Kalkulation<br />

12. Letzte Kontroll- und Korrekturmöglichkeit, Genehmigung zur Publikation<br />

13. Publikation und Vertrieb<br />

14. Archivierung der Daten<br />

• Flussdiagramme für kartographische Produktionspläne nach ICA/ITC Empfehlung<br />

Um diese technischen Vorgänge für ein konkretes Projekt darstellen zu können, sind diagrammartige<br />

Darstellungen (Flussdiagramme) optimal geeig<strong>net</strong>, in denen die einzelnen Maßnahmen und deren<br />

Merkmale durch graphische Symbole zum Ausdruck kommen [vgl. Hake, G. (1994), S. 244].<br />

Von der ICA (International <strong>Carto</strong>graphic Association, Commission on Map Producing Technology)<br />

wurde 1996 in Zusammenarbeit mit dem ITC (International Institute for Aerospace Survey and Earth<br />

Sciences) ein durch die Praxis akzeptierter Standard von Symbolen für die Erstellung von<br />

Flussdiagrammen zur Kontrolle der kartographischen Produktion entwickelt [vgl. Van der Steen, S. J.<br />

(1995), S. 1325] [siehe Abbildung 10 und 11]. Durch die Verwendung solcher strukturierter<br />

Produktionspläne können Leistungssteigerungen bei den Arbeiten von bis zu 30% und<br />

Auslastungssteigerungen des Systems von bis zu 50% ermöglicht werden [vgl. Van der Steen, S. J.<br />

(1995), S. 1330].<br />

Die Flussdiagramme eines Produktionsplanes können als Werkzeuge bei der Projekt-organisation zur<br />

Abschätzung folgender Fragen verwendet werden [vgl. Van der Steen, S. J. (1995), S. 1328]:<br />

• Der Projektleiter, der Redakteur und der Kartenbearbeiter können den Zeitbedarf für jeden<br />

Arbeitsschritt abschätzen und kontrollieren. Daraus können die gesamte Produktionsdauer,<br />

Auslastungen etc. geplant werden.<br />

• Die Auslastung (Belegung der Hard- und Software) kann für die einzelnen Produktions-schritte<br />

(auch mehrerer Projekte) überprüft und optimiert werden. Dadurch wird eine optimale<br />

Produktionszeit garantiert.<br />

• Die benötigten Qualifikationen der Bearbeiter für die einzelnen Arbeitsschritte können abgeschätzt<br />

werden, eventuell erforderliche Schulungen der Fähigkeiten und Kenntnisse können erkannt werden.<br />

• Flussdiagramme bieten für die Kalkulation ein optimales Instrument zur Abschätzung von Zeit- und<br />

Kostenaufwand gegliedert in die einzelnen Tätigkeitsbereiche und Arbeitsschritte.<br />

dem Ende der kartographischen Bearbeitung mit dem Druck begonnen werden kann.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!