10.01.2013 Aufrufe

Redaktionsfragen - Carto:net

Redaktionsfragen - Carto:net

Redaktionsfragen - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formale Bestandteile - Layout<br />

aufweisen. Zu beachten ist, dass diese Einheiten immer einzeln (voneinander getrennt) vorliegen<br />

müssen. 31<br />

Abbildung 12: Hierarchische Struktur und Navigation bei interaktiven Produkten<br />

[vgl. Asche, H. (1996), S. 165]<br />

Der Nutzer kann also mittels Navigation (zielorientierte Suche nach Informationseinheiten) 32 zu den<br />

verschiedenen Inhaltsbereichen gelangen. Vertikale oder globale Navigation dient zum Zugriff auf<br />

verschiedene Arten von Daten. Durch horizontale oder lokale Navigation kann dagegen innerhalb<br />

derselben Datenkategorie gewechselt werden [siehe Abbildung 12].<br />

Günstig ist normalerweise ein Aufbau mit mehreren Vertiefungsstufen. Einerseits kann sich damit der<br />

Nutzer global rasch einen Überblick über das gesamte Projekt verschaffen (Themen kleinmaßstäbig,<br />

stark generalisiert etc. durchwandern), andererseits kann er sich jederzeit lokal in ein bestimmtes Thema<br />

vertiefen (größere Maßstäbe, mehr Details und Zusatzinformationen etc.) [vgl. Azcárte, B. (1995),<br />

S. 772].<br />

Ermöglicht wird die Navigation durch die Verknüpfung der inhaltlichen Bestandteile mittels Pfaden.<br />

Diese können auf verschiedene Weise strukturiert sein [vgl. Borchert, A. (1996), S. 198f]:<br />

• Sequentielle Pfade als geord<strong>net</strong>e Reihenfolge von Informationseinheiten<br />

• Verzweigende Pfade zur Auswahl bei Verzweigungsmöglichkeiten durch den Nutzer<br />

• Bedingte Pfade zur Auswahl bei Verzweigungsmöglichkeiten durch das System auf der Basis von<br />

Abfragen, die der Nutzer beantworten muss.<br />

31 Beispiel: Anklickbare oder aufblinkende Signaturen auf Karten müssen unabhängig von der Karte (z.B. in einer anderen<br />

Ebene) gestaltet werden. Dennoch müssen auf der Karte etwaige Freistellungen etc. berücksichtigt werden!<br />

32 Andere Zugriffsmöglichkeiten wären „Browsing“ (ziellose Suche) oder „Exploration“ (systematisches Ausloten von<br />

Alternativpfaden), die für die Kartographie aber weniger Bedeutung haben.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!