10.01.2013 Aufrufe

Redaktionsfragen - Carto:net

Redaktionsfragen - Carto:net

Redaktionsfragen - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formale Bestandteile - Layout<br />

• Literatur- und Quellenangaben, bis hin zu ausführlichen Beschreibungen der Daten und der Methoden<br />

der Datensammlung sowie Möglichkeiten für den Nutzer, um zu weiteren Informationen zu kommen<br />

[vgl. Robinson, G. (1993), S. 42] - Vor allem im internationalen Bereich sowie bei lückenhaften und<br />

unausgewogenen Datengrundlagen sind diese Erläuterungen sehr bedeutsam [vgl. Jordan, P. (1994),<br />

S. 103].<br />

• Indizes, Glossar, Suchhilfen - besonders bei interaktiven Bildschirmprodukten sehr mächtige<br />

Werkzeuge für erweiterte Nutzungsmöglichkeiten.<br />

• Ergänzende Informationen zur Erweiterung des Karteninhaltes - z.B. Wegbeschreibungen,<br />

Beschreibungen und Bilder von Orten oder Sehenswürdigkeiten, Statistiken und Diagramme zum<br />

Thema (Entwicklungstrends, Bevölkerung, Klima etc.) [vgl. Stams, W. (1988), S. 137]. Hierzu können<br />

beispielsweise auch hypermediale Verknüpfungen mit passenden Inter<strong>net</strong>seiten aus dem<br />

WorldWideWeb angeboten werden [vgl. Cartwright, W. E. (1995), S. 1119].<br />

• Sprache, Ton und Musik - Dialoge und musikalische Begleitung müssen auf den Inhalt sowie auf den<br />

Rhythmus von Animationen etc. abgestimmt werden [vgl. Dransch, D. (1995), S. 29].<br />

Die Layoutierung und Gestaltung der Zusatzinformationen kann bei manchen Produkten (z.B. bei<br />

multimedialen Atlanten) mehr Aufwand bedeuten, als die kartographische Gestaltung. In solchen Fällen<br />

sollte eine Zusammenarbeit mit Kräften aus dem Graphik- und Animations-bereich etc. erfolgen [siehe<br />

Kapitel 4.1].<br />

5.2.2.3 Steuerungsinstrumente bei interaktiven Bildschirmprodukten<br />

Zum Abschluss der formalen Fragen wird die Layoutierung und graphische Gestaltung von<br />

Steuerungsinstrumenten bei interaktiven kartographischen Bildschirmprodukten behandelt. Nach einer<br />

kurzen Auflistung der möglichen Instrumente und Überlegungen zu ihrer Positionierung am Bildschirm<br />

erfolgt eine Aufstellung von Grundregeln bei ihrer graphischen Gestaltung.<br />

Um möglichst nutzerfreundliche interaktive Bildschirmprodukte zu erhalten, ist eine<br />

Steuerungsoberfläche am Bildschirm (Graphic User Interface = graphische Benutzeroberfläche,<br />

Schnittstelle zwischen Computer und Kartennutzer) notwendig [vgl. Filippakopoulou, B. (1995), S. 2794].<br />

Damit kann der Nutzer ohne Programmierkenntnisse Art, Umfang und Abfolge der ihn interessierenden<br />

Kartendaten individuell bestimmen und zwischen den im System enthaltenen Datenbankinformationen<br />

springen.<br />

Zur Erstellung einer Benutzerschnittstelle müssen zunächst der Aufbau und die Verknüpfungsmethoden<br />

(Pfade) des Produktes festgelegt werden [siehe Kapitel 5.1]. Danach müssen Instrumente für die<br />

Interaktion am Bildschirm geschaffen und die dazugehörigen Ausführungen und Systemreaktionen (z.B.<br />

mit Hilfe von multimedialen Autorensystemen) programmiert werden. Als Instrumente für die Interaktion<br />

stehen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung [vgl. Howa rd, D. (1995), S. 322]:<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!